Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Hoffnung für die Diözese: 700 Jugendliche bei Christkönigsfestival

18. November 2013 in Jugend, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Wochenende fand in Linz das größte katholische Jugendfestival in der Diözese Linz statt. Im Mittelpunkt stand Anbetung, Katechese, Hl. Messe und Beichte. Auch Bischof Schwarz und Landeshauptmann Pühringer kamen zu der Veranstaltung


Linz (kath.net) Vergangenes Wochenende platzte die Karmelitenkirche in Linz aus allen Ecken und Enden. An die 700 Jugendlichen kamen aus allen Bundesländern angereist, um den Glauben beim „Christkönig-Jugendfestival“ zu feiern. Selbst Diözesanbischof Ludwig Schwarz und Landeshauptmann Josef Pühringer waren gekommen, um den Jugendlichen ihr Wohlwollen auszudrücken. „Möge der Glaube wieder lebendig werden und neu aufblühen. Wenn ihr ihn besitzt, dann habt ihr alles!“ rief der Bischof der jungen Menge zu. Warf man einen Blick in die in sphärisches Licht getauchte Kirche und der singenden und tanzenden Jugend, dann nahm man da durchaus sehr viel Lebendigkeit wahr.

Als Hauptreferenten waren P. Luc Emmerich von der Johannesgemeinschaft und Edith Farley angereist. Motto des Jugendtreffens lautete „Gehen, aufbauen, bekennen“. Auch ein Zeugnis von Johannes Gradwohl war zu hören, der eine Bewegung mit dem Namen „Saturday Night Spirit – Das andere Vorglühen“ ins Leben gerufen hatte, bei der sich mehrmals im Jahr Jugendliche zur Messfeier versammeln. Vielfältiges Angebot und gute Stimmung gab es Samstagnachmittag bei den workshops, oder bei Programmpunkten wie der Lichterprozession durch den Klostergarten.


Selbst so manche Passanten waren erstaunt: „Die Jugend lehrt uns den Glauben. Sie bringt uns zurück zu Gott“, so eine Meldung von jemand, der zufällig dazugestoßen war. Das Festival ging nun schon zum sechsten Mal über die Bühne und wurde organisiert von der Lorettogemeinschaft und dem Treffpunkt Benedikt. Auch Abt Ambros aus dem Stift Kremsmünster hatte sich unter die Menge gemischt. „Nächstes Jahr wird das Festival wieder im Stift Kremsmünster über die Bühne gehen“, freut er sich.
Auch mediale Präsenz war gegeben: per livestream konnte man das gesamte Programm via Internet und Radio mitverfolgen. Zudem wurde mit Beginn des Events bei den Karmeliten ein neuer Klosterladen eröffnet, der sich reger Besucher erfreute. Das Organisationsteam hinter Stefan Kerschbaumer und Alex Voglauer ist sehr zufrieden. Insgesamt waren es über hundert freiwillige Helfer, die für einen reibungslosen Verlauf des Festivals sorgten. 2014 findet das Christkönigsfestival wiederum im Stift Kremsmünster statt.

www.jugendfestival.at

HINWEIS: Auf kathTube in den nächsten Tagen / Stunden sämtliche Katechesen als VIDEO abrufbar!

Fotos von der Veranstaltung







Fotos: (c) Stift Kremsmünster / Treffpunkt Benedikt / Lorettogemeinschaft


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz