![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Johannes zu Eltz und die Narzissten25. Oktober 2013 in Deutschland, 71 Lesermeinungen Umstrittener Frankfurter Dekan reitet schwere Angriffe auf deutsche Bischöfe: "Es gibt ein identitäres Amtsverständnis, das die Erhabenheit der eigenen Amtsperson ins Irrwitzige steigert." Frankfurt (kath.net) "Die Not einer narzisstischen Grundstörung lässt sich traumhaft befriedigen im Bischofsamt", erklärte zu Eltz, der dann noch behauptete, dass ein Defizit an normalen menschlichen Beziehungen durch ein Übermaß an Autorität kompensiert werde. Selbstkritik übte zu Eltz in Bezug auf die Karriere von Tebartz-van Elst: "Wir haben diesen Bischof gewählt. Wir können nicht so tun, als sei er vom Himmel gefallen." Das Limburger Domkapitel, das Tebartz-van Elst 2008 zum Bischof wählte, müsse sich fragen: "Wo haben wir Mitschuld? Wo haben wir versagt?" Der größte Fehler sei gewesen, den Bischof gewähren zu lassen: "Wir sind seufzend oder verärgert zur Tagesordnung übergegangen." Kontaktmöglichkeit zum Limburger Domkapitel: domkapitel[at]bistumlimburg.de Video: Das Auftreten des Stadtdekans bei der Pressekonferenz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Limburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |