SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- „Wie retten wir die Welt?“
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
- Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
- Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
- Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
| 
Benedikt XVI. schrieb persönlich an bayrischen Gemeinderat14. Juni 2013 in Chronik, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Dankschreiben von Benedikt XVI.: Einstweilen habe ich das Buch erst durchblättern können, zur Lektüre wird sich hoffentlich auch in naher Zukunft die Zeit finden. Von Petra Lorleberg
Rimsting (kath.net/pl) In der bayrischen Gemeinde Rimsting ist ein Schreiben des emeritierten Papstes Benedikt XVI. eingetroffen. Er bedankte sich für die vom Gemeinderat herausgegebenes Neuauflage des Buches Ich werde mal Kardinal (Autor: Johann Nußbaum) und schrieb, er habe das Buch einstweilen erst durchblättern können, zur Lektüre wird sich hoffentlich auch in naher Zukunft die Zeit finden. Vor allem habe ich mich über die schönen Fotos gefreut und darüber, dass auch meine Schwester Maria nun ihren gebührenden Platz in diesem schönen Werk gefunden hat. Bitte, sagen Sie Herrn Nußbaum meinen herzlichen Dank für seine große Mühe. Ihnen und der ganzen Gemeinde Rimsting herzliche Grüße und Segenswünsche. Benedikt betonte: Dies war eine richtige Geburtstagsfreude, für die ich Ihnen herzlich danke. Dies gab der Gemeinderat in seiner jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt, wie das Oberbayrische Volksblatt berichtete. Die Gemeinde überlegt aktuell, ob sie das Dankesschreiben rahmen und im Rathaus aufhänge lassen wird. 
Die oberbayrische Gemeinde Rimsting am Chiemsee ist mit der Familie des emeritierten Papstes eng verbunden. Die Mutter des späteren Papstes, Maria Peintner, hatte 30 Jahre in Rimsting gelebt, bis sie dann den Gendarmeriemeister Joseph Ratzinger heiratete. Die Brüder Joseph und Georg Ratzinger feierten 1951 auch in Rimsting ihre Nachprimiz gefeiert. Der Verfasser des Buches, Johannes Nußbaum, ist Gemeinderat von Rimsting und hat noch ein zweites Buch zur Erforschung der Familiengeschichte des bayrischen Papstes herausgegeben. Die Neuauflage des Buches Ich werd mal Kardinal wurde notwendig, da dem Autor seit der ersten Auflage des Werkes viele bisher unbekannte Fotos und Informationen zur Verfügung gestellt wurden. kath.net-Buchtipp: Ich werde mal Kardinal. Wurzeln, Kindheit und Jugend, Kriegsgefangenschaft, Studium, Priesterweihe und Rücktritt von Papst Benedikt XVI. und das Leben seiner Schwester Maria Ratzinger. Hrsg.: Gemeinde Rimsting Von Johann Nußbaum 152 Seiten; mit zahlreichen zum Teil farbigen Fotos, sowie Faksimiles und Dokumenten 2013 Gemeinde Rimsting ISBN 978-3-00-041334-6 Preis: 20.50 EUR Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | carl eugen 15. Juni 2013 | |  | Sehr geehrter @Scotus! Natürlich haben Sie recht. Deshalb habe ich Ruhestand auch in "" gesetzt! Alles Gute! |  1
| | | Scotus 15. Juni 2013 | |  |
Sehr geehrter Carl Eugen!
Auch wenn ich Ihre Freude über Papst em. Benedikt teile, möchte ich darauf hinweisen, dass er seinen Ruhestand nicht auskostet, sondern nach wie vor im Dienst der Kirche steht. Benedikt ist lediglich als amtierender Papst zurückgetreten. Im stillen Gebet steht er nach wie vor voll und ganz im Dienst der Kirche. |  2
| | | Dottrina 15. Juni 2013 | | | Liebes @Regensburger Kindl und lieber @carl eugen, kann mich Euch beiden nur vollumfänglich anschließen. Ich bin so froh, wenigstens ein bißchen von unserem wunderbarsten aller Päpste zu hören. Hauptsache, es geht ihm gut. Gott behüte und beschütze diesen lieben, guten
Menschen. |  1
| | | carl eugen 15. Juni 2013 | |  | Wunderbar! Dann ist die Frage nach dem "r" geklärt! :-)
Ich schliesse mich von Herzen Ihrer Bitte an die Muttergottes an. Alles Gute! |  1
| | | Regensburger Kindl 14. Juni 2013 | |  | Sehr geehrter Carl Eugen Gottes Segen auch für Sie! Übrigens, Sie können das r weglassen, ich bin ein weibl. Regensburger Kindl!
Die heilige Mutter Gottes Maria, unter deren Schutz sich unser geliebter Benedikt em. gestellt hat, halte weiter ihre Hände über ihn, schütze ihn, stärke und trage ihn! |  1
| | | carl eugen 14. Juni 2013 | |  | Sehr geehrte/r Regensburger Kindl! Wie recht Sie doch haben! Mir geht es wie Ihnen. Auch ich freue mich immer sehr, wenn ich wenigstens ab und zu etwas von unserem geliebten Benedikt XVI. höre, bzw. lesen kann. Ich bin kath.net sehr dankbar für die regelmässigen kleinen Berichte über unseren Papst emeritus. Mir ist es ein Herzensanliegen, dass dieser grosse Kirchenlehrer, seinen wohl verdienten "Ruhestand" gesund und munter auskosten kann. Er hat sein ganzes Leben dem Wohle der Kirche untergeordnet, und hat es jetzt mehr als verdient, noch eine möglichst lange Zeit die schönen Seiten des Lebens auszukosten! Gott segne unseren grossen Kirchenlehrer! Und auch für Sie, sehr geehrte/r @Regensburger Kindl Gottes Segen! |  1
| | | Regensburger Kindl 14. Juni 2013 | |  | SCHÖN!!!!! Es freut mich sehr, dass Papst Benedikt wieder Kontakt in die Außenwelt aufnimmt! Das sagt mir, dass es ihm wieder besser geht und mittlerweile wieder die Muse hat, zu lesen und zu schreiben! Weiter so, es freut mich, von ihm zu hören! |  2
| | | Bichler 14. Juni 2013 | |  | Höchst erfreulich! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBenedikt XVI.- Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
- Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
- Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
- Jesus geht in die Nacht hinaus
- Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
- "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
- Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
- Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
- Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
- "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt
| 






Top-15meist-gelesen- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
- Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
- Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
- George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
- Das Konklave beginnt am 7. Mai
- „Wie retten wir die Welt?“
|