SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- Brötchentüten für die Demokratie
- Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
- Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
| 
Kurienerzbischof: Pille danach ist direkter Angriff auf das Kind27. Mai 2013 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Präsident des päpstlichen Rates für die Krankenpastoral betonte bei der Weltgesundheitsorganisation, dass die Pille danach kein lebensrettendes Erzeugnis ist, sondern abtreibend wirken kann. Von Petra Lorleberg
Genf (kath.net/pl) Es ist gut bekannt, dass bestimmte Substanzen, die für die Notfallverhütung benutzt werden, einen abtreibenden Effekt auslösen, falls die Empfängnis bereits stattgefunden hat. Dies äußerte Erzbischof Zygmunt Zimowski, der Präsident des Päpstlichen Rates für die Pastoral im Krankendienst, unter direktem Bezug auf die sogenannte Pille danach. Während der 66. Versammlung der Weltgesundheitsorganisation in Genf, einer Sonderorganisationen der Vereinten Nationen, betonte der Kurienerzbischof am 22. Mai, es ist für meine Delegation völlig inakzeptabel, ein medizinisches Produkt, das einen direkten Angriff auf das Leben des Kindes in utero beinhaltet, als lebensrettendes Erzeugnis zu bezeichnen, und, noch schlimmer, zum wachsenden Gebrauch dieser Substanzen in allen Teilen der Welt zu ermutigen. Darüber berichteten LifeSiteNews und andere internationale Medien. 
Medizinische Gesundheitsmaßnahmen müssten nach Ansicht des Heiligen Stuhls, so erläuterte Zimowski weiter, immer die Achtung vor dem Leben und der Würde von allen Müttern und Kindern in allen Entwicklungsstufen, von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod bewahren. Graphik (c) kath.net
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 28. Mai 2013 | | | Was soll man sagen? Was eine "Pille danach" (nach was eigentlich?) anrichtet, kann niemand mit absoluter Sicherheit wissen.
Seine Eminenz Kardinal Meisner hatte es sicherlich gut gemeint, aber wie gesagt: die Möglichkeit einer abtreibenden Wirkung hat jede "Pille danach".
Die DBK ist bis heute in ihrer Gesamtheit uneinsichtig bzgl. der sog. Königsteiner Erklärung. |  1
| | | antony 27. Mai 2013 | |  | Die Stellungnahme der DBK war vorläufig: Zitat DBK: "Die Vollversammlung anerkennt die Notwendigkeit, neben ersten Stellungnahmen zur „Pille danach“ die weiteren Zusammenhänge der Fragestellung – auch im Kontakt mit den in Rom Zuständigen – vertieft zu ergründen und notwendige Differenzierungen vorzunehmen. "
Vermutlich gehört zwar der Präsident des ppäpstlichen Rates für die Krankenpastoral nicht im engeren Sinne zu den "in Rom Zuständigen", aber lasst uns beten, dass es Signale aus Rom gibt, die dazu führen, dass die von der DBK angekündigten notwendigen Differenzierungen vorgenommen werden. www.kath.net/news/40213 |  1
| | | willibald reichert 27. Mai 2013 | | | Lebensrechtler Ich schließe mich Ihnen an und hoffe auf
weitere Statements für das Leben statt
dem Mainstream des Zeitgeistes zu verfal-
len oder den klaren Kopf zu verlieren, wie
bei Kardinal Meisner leider geschehen. |  1
| | | Lebensrechtler 27. Mai 2013 | | | Danke! Lieber Herr Kurienerzbischof, vielen Dank für die Klarstellung, die auch wir nach wie vor vertreten wollen und müssen, weil es keinen wissenschaftlichen Gegenbeweis gibt und außerdem Studien, die die abtreibende Wirkung untermauern. Die Bestätigung durch kirchliche Autoritäten wenigstens aus dem Ausland ist da eine große Hilfe. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEmpfängnisregelung- Wenn die kirchliche Lehre wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein
- Die himmlische Regie
- Bischof Küng: Humanae Vitae bleibt ein prophetisches Wort
- Humanae vitae aufweichen?
- Sind Pille und Kondom moralisch geboten?
- Natürliche Familienplanung ist nicht mehr nur für Katholiken
- Die 'Kongopille' und die frühabtreibende Wirkung der heutigen Pillen
- Die 'Pille' steigert spürbar das Risiko zur gefährlichen Thrombose
- Kardinal Vingt-Trois: Künstliche Verhütung ist Sünde
- 'Spiegel' berichtet positiv über natürliche Familienplanung
| 





Top-15meist-gelesen- „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
- Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
- Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
- Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
- Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
- Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
- „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
- Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
- "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
- Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
- Brötchentüten für die Demokratie
- Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
- Im Zeichen des Kreuzes
|