Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Die 'Pille' steigert spürbar das Risiko zur gefährlichen Thrombose

2. Juni 2015 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die „Welt“: Bei Empfängnisverhütung durch die „Pille“ gibt es „von Entwarnung keine Spur“. Gut, wenn dies so deutlich gesagt wird. kath.net-Kommentar von Petra Lorleberg


Stuttgart(kath.net/pl) „Die Pille erhöht das Risiko, an Thrombosen in den Venen zu erkranken. Das Blut gerinnt schlechter und verklumpt. Vor allem in den Beinen bilden sich Blutgerinnsel, die sich lösen, im Körper herumwandern und ziemlich gefährlich werden können.“ Darauf weist ein Kommentar von Wibke Hollersen in der „Welt“ hin. Die Ergebnisse einer britischen Studie auf großer Datenbasis, die im „British Medical Journal“ veröffentlicht wurde, zeigen, dass Frauen, die mit der Pille verhüten, ein nachweislich höheres Risiko zu Venenthrombosen aufweisen als jene Frauen, die keine Pille nahmen. Bei Pillen, deren Zusammensetzung bereits länger auf dem Markt ist, ist das Thromboserisiko zweieinhalbmal höher, fasst Hollersen zusammen. Pillen der „dritten Generation“ bergen sogar ein viermal höheres Thromboserisiko in sich, dabei wurden sie daraufhin entwickelt, für die Frauen verträglicher zu sein.

„Es kommt darauf an, zu wissen, wann die Nachteile einer Sache beginnen, die Vorteile aufzuwiegen“, stellte Hollersen weiter fest und weist darauf hin, dass Frauen, die auch anderen Risikogruppen angehören (bsp. älter als 35 Jahre oder Raucherinnen sind), eventuell über andere Verhütungsmethoden nachdenken sollten.


Es ist lobenswert, dass in der Welt“ derart laut und deutlich auf die Risiken der Verhütung durch die Pille hingewiesen wird. Die gesundheitlichen Risiken durch medikamentöse Verhütung sind viel zu wenig bekannt. Pointiert gefragt: Welche Frau möchte eigentlich nur dafür sterben, dass sie kein Kind bekommt?

Ein Hinweis auf die gesundheitsverträgliche und umweltschonende „Natürliche Empfängnisregelung“ war in einem solchen Kommentar leider kaum zu erwarten. Wie ja auch Kreise, die sich sonst enorm umweltorientiert zeigen, auffallend wenig Interesse daran haben, das Risikopotential der Wirkstoffe der Pille zu thematisieren, die sich nachweislich über das Wasser in unseren Ökosystemen verbreiten. Auch wird nicht thematisiert, dass die demographische Entwicklung in den reichen Ländern der Erde eigentlich tragfähige Gründe dafür liefern würde, nicht zu einseitig über die Vermeidung von Schwangerschaften nachzudenken. Wer sich im Punkt „Empfängnisregelung“ nicht der katholischen Ethik anschließen möchte, der kann sich neuerdings beispielsweise alternativ über die Sorgen von Wirtschaftsexperten um den Standortnachteil durch Geburtenmangel informieren. Immerhin hat ja Deutschland jetzt einen traurigen Rekord erreicht: Wir sind das Land mit der weltweit niedrigsten Geburtenrate.

Fast schon amüsant - oder sollte man da besser von „makaber“ sprechen? - wirkt allerdings die von Hollersen aufgebaute Parallelisierung der Pille zu Sportmachen und Vitamineinnahme: „Fast alles, was man tut, kann Vorteile und Nachteile für die eigene Gesundheit haben. Man kann sogar zu viel Sport machen oder es mit den Vitaminen übertreiben. Wenn Frauen die Pille nehmen, um zu verhüten, kann das viele Vorteile haben. Man wird ziemlich sicher nicht schwanger und kann sich beim Sex entspannen. Das ist ja nicht nichts.“ Angesichts der lebensbedrohlichen Risiken medikamentöser Empfängnisverhütung kann man dazu kann man nur noch trocken sagen: Nun denn!

Der Autorin auf twitter folgen!

Link zum Beitrag in der „Welt“: „Pille erhöht Thrombose-Risiko mehr als gedacht“.

Reportage des Schweizer Fernsehens: Hunderte Tote durch Antibabypille


NDR-Kurzdoku: Die Pille zur Verhütung: Weniger Pickel, höheres Risiko



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Empfängnisregelung

  1. Wenn die kirchliche Lehre wahr ist, dann muss sie auch lebbar sein
  2. „Die himmlische Regie“
  3. Bischof Küng: ‘Humanae Vitae’ bleibt ein prophetisches Wort
  4. Humanae vitae aufweichen?
  5. Sind Pille und Kondom moralisch geboten?
  6. Natürliche Familienplanung ist nicht mehr nur für Katholiken
  7. Die 'Kongopille' und die frühabtreibende Wirkung der heutigen Pillen
  8. Kardinal Vingt-Trois: Künstliche Verhütung ist Sünde
  9. 'Spiegel' berichtet positiv über natürliche Familienplanung
  10. Bischof: Homo-Ehe ist unvermeidliches Ergebnis künstlicher Verhütung






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz