![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Falscher Bischof war ein Deutscher5. März 2013 in Chronik, 5 Lesermeinungen Der falsche Bischof im Vatikan war ein Deutscher. Der Mann, der sich am Montag beim Treffen der Kardinäle zur Vorbereitung auf das Konklave in den Vatikan gemogelt hatte, heiße Ralph Napierski Bonn (kath.net/KNA) Der falsche Bischof im Vatikan war ein Deutscher. Der Mann, der sich am Montag beim Treffen der Kardinäle zur Vorbereitung auf das Konklave in den Vatikan gemogelt hatte, heiße Ralph Napierski und sei bei der Deutschen Bischofskonferenz kein Unbekannter, bestätigte die Pressestelle der Bischofskonferenz am Dienstag einen Bericht der «Bild»-Zeitung. Er sei kein katholischer Bischof. Der Mann hatte sich als «Basilius» ausgegeben, trug eine lilafarbene Schärpe um die Hüfte und schüttelte Priestern und Kardinälen die Hand. Journalisten sagte der falsche Bischof, er sei Mitglied der Italienischen Orthodoxen Kirche, die aber nicht existiert. Bischofskonferenz-Sprecher Matthias Kopp sagte zu BILD.de: «Herr Napierski ist hier bekannt. Er behauptet, katholischer Bischof zu sein. Dem widersprechen wir: Er wird nicht im Päpstlichen Jahrbuch geführt, in dem alle rechtmäßigen katholischen Bischöfe verzeichnet sind. Daher können wir nicht erkennen, dass er in Union mit der katholischen Kirche steht.» Im Internet tritt Napierski unter ganz verschiedenen Amtsbezeichnungen auf. Der Berliner bezeichnet sich als «katholischer Bischof in der apostolischen Sukzession». Zugleich stellt er sich aber auch als «Bischof der unchristlichen Sekte abundant Life Church» oder als Homo-Aktivist vor.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbsurd
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |