SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aschaffenburg - ES REICHT!
- Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären
- Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!
- Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
- Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
- Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
- Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
- McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
- US-Vizepräsident JD Vance am Freitag beim March for Life in Washington DC
- Pränataldiagnostik: UNO mahnt Belgien wegen hoher Rate von Abtreibungen bei Trisomie-Kindern
- Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
- Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
- Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
- Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
- "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
|
Jesus auf Elektro-Roller8. September 2019 in Deutschland, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Bizarre Forderung der Tierschutzorganisation Peta nach Oberammergau.
Oberammergau (kath.net) Bei den traditionellen Oberammergauer Passionsspielen 2020 soll Jesus auf einem E-Scooter nach Jerusalem einziehen. Diese bizarre Forderung erhebt die Organisation Peta, wie die BILD berichtet. Laut den Tierschützern sei der Ritt eines Christus-Darstellers auf einem Esel tierschutzwidrig.
"Heutzutage würde Jesus nicht mehr auf einem Esel reisen. Er würde sich vermutlich auf einem E-Roller oder mit einem anderen tier- und umweltfreundlichen Elektromobil fortbewegen.", behauptet die Gruppe. Die Veranstalter haben laut Medienberichten diese Forderung aber klar abgelehnt. Vom 16. Mai bis 4. Oktober 2020 werden rund 2400 die berühmten Passionspiele aufführen.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | SpatzInDerHand 10. September 2019 | | | @lakota1: für die Peta zu spenden sollte man sich ganz schnell abgewöhnen. Auch aus Tierschutzperspektive taugen die absolut nichts!! Geben Sie lieber was an Ihr örtliches Tierheim, dann haben Tiere auch wirklich was davon. | 1
| | | 10. September 2019 | | | @Dottrina Danke, Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund, genau das dachte ich auch.
Ich habe ja schon öfter für Peta gespendet, wenn die aber mit so hirnrissigen Ideen kommen, werde ich das lieber nicht mehr unterstützen. | 1
| | | Dottrina 9. September 2019 | | | Meine Güte, wie albern ist das denn? Ein Esel ist seit Alters her ein Nutz- und Lasttier und kann Lasten schleppen, obwohl man es dem kleinen Tier eigentlich nicht zumutet. Davon abgesehen, wie lange muss der Esel den Jesus-Darsteller denn tragen? Die paar Minuten in der Aufführung? Das schafft der normalerweise leicht. Man denke an die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten. Da ist Maria mit dem Jesuskind doch wochenlang auf dem Esel gesessen. Das Tier ist - denke ich mal - nicht zusammengebrochen. | 4
| | | Einsiedlerin 9. September 2019 | | | Der Esel ... ist auch deshalb wichtig, um die alttestamentliche Prophezeiung zu verdeutlichen! Heutzutage können viele nicht mehr lesen und verstehen was sie lesen. Oder sie lesen nur satzweise aus dem Zusammenhang herausgerissen ohne das große Ganze zu berücksichtigen! | 3
| | | Rolando 8. September 2019 | | | Schön wäre, wenn Greta und Peta- Aktivisten mit dem E-Roller kämen und sehen was Jesus für sie tat. | 5
| | | borromeo 8. September 2019 | | | Viele Menschen glauben nicht mehr an Gott und haben offensichtlich auch sonst keinen sinnstiftenden "roten Faden" in ihrem Leben. Nur so kann ich mir die vielen abstrusen Ideen erklären, auf die Menschen heute kommen, die verzweifelt nach irgendeiner Daseinsberechtigung im Leben suchen und dann auf immer dümmere Ideen kommen. Es ist manchmal schier nicht zu glauben, mit welchem Unsinn manche Menschen versuchen, ihre innere Leere auszufüllen.
Deswegen wäre es umso wichtiger, das Evangelium Jesu Christi wieder unter die Menchen zu bringen. Warum lehnt es die Deutsche Bischofskonferenz ab, das Thema (Neu-)Evangelisierung in ihren "Synodalen Weg" aufzunehmen?
Hier läuft einiges gehörig schief... | 8
| | | Einsiedlerin 8. September 2019 | | | Als nächstes... ...kommt die Abschaffung des Reitsports. Mich wundert, dass das nicht schon längst gefordert wurde, denn vor mindestens 40 Jahren, als ich noch kindliche Pferdenärrin war, las ich bereits mit welchen Mitteln die Springpferde gebracht wurden, ja nicht die Hindernisstangen zu Fall zu bringen. Und Dressurreiten erst! Tja, die armen Lipizzaner und die noch ärmeren Kutschenpferde und überhaupt die Zirkustiere und was soll man erst zu den Hamstern und Käfighasen sagen... usw. usf.
Es ist besser ein Tier zu sein als ein Mensch, zumal ein ungeborener... | 6
| | | Stefan Fleischer 8. September 2019 | | | Manchmal frage ich mich Ob Tier-, Klima-, Umwelt- und weiss nicht was noch alles für Schutz nicht eine Droge sind, welche die Hirnzellen zerstören. | 17
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zuAbsurd- Kräutlers-'Aufstand' gegen Papst Franziskus
- 'Seht, wie sie einander lieben!' (Tertullian)
- Kräutler möchte 'Pachamama' in katholische Liturgie integrieren!
- 'Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist'
- Wir sind Kirche lässt die Masken fallen
- Aufenthaltsverbot in Rom für Nackt-Aktivistin vom Petersplatz
- Vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet
- Neues aus Rot-rot-Grün-Absurdistan!
- Abtreibungsklinik will Berichterstattung über Prozess einschränken
- Umstrittener KA-Chef attackiert beliebtesten Politiker Österreichs
|
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
- Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
- Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
- Aschaffenburg - ES REICHT!
- Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
- Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
- McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
- Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
- Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
- Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
- Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
- Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
- Trump setzt Putin ein Ultimatum „Stoppen Sie diesen lächerlichen Krieg!'
- Pastor Lorenzo Sewell sorgte für Begeisterung bei Trump-Amtseinführung
|