SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
| 
Aufenthaltsverbot in Rom für Nackt-Aktivistin vom Petersplatz29. Dezember 2017 in Chronik, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ukrainische "Femen"-Aktivistin, die zu Weihnachten mit Aktion vor dem Segen "Urbi et orbi" für Aufsehen gesorgt hatte, des Landes verwiesen - Prozess am 24. Jänner.
Rom (kath.net/ KAP) Eine halbnackte Aktivistin, die zu Weihnachten auf dem Petersplatz für Aufsehen sorgte, hat laut italienischen Medienberichten ein Aufenthaltsverbot für Rom erhalten. Nach zwei Tagen in Haft wurde sie am Mittwoch des Landes verwiesen, wie die Tageszeitung "La Repubblica" am Donnerstag berichtete. Der Prozess soll demnach am 24. Jänner stattfinden. Die 25-jährige Ukrainerin, die am Christtag oberkörperfrei die Jesuskind-Figur aus der Krippe auf dem Petersplatz holen wollte und dazu "Gott is woman" (dt. Gott ist weiblich) rief, muss sich den Angaben zufolge wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, Verletzung religiöser Gefühle sowie Erregung öffentlichen Ärgernisses verantworten. 
Die Gruppe "Femen" wollte laut eigenen Angaben dagegen protestieren, dass der Vatikan "die Rechte von Frauen auf ihren eigenen Körper" verletze. Es sei "nicht in Ordnung, dass der Papst uns Frauen sagt, wie wir uns verhalten sollen", sagte die Aktivistin laut "Repubblica" bei einer ersten Anhörung vor dem Richter. Die Aktion hatte sich am ersten Weihnachtstag ereignet, etwa zwei Stunden bevor Papst Franziskus seine Weihnachtsbotschaft auf dem Petersplatz verlas und den traditionellen Segen "Urbi et orbi" spendete. Die Vatikan-Gendarmerie stoppte die Frau, als diese das Jesuskind in der Hand hatte und warf ihr einen schwarzen Mantel über. Es ist nicht das erste Mal, dass Aktivistinnen der Gruppe "Femen" sich am Raub des Jesuskinds auf dem Petersplatz versucht haben. Bereits 2014 machte die Gruppe damit Schlagzeilen. Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SCHLEGL 29. Dezember 2017 | | | FEMEN Wie ich aus der Ukraine höre, hat "FEMEN" in der Ukraine auch ein Kreuz geschändet, welches an die vielen tausenden von den Sowjets ermordeten griechisch katholischen Ukrainer erinnert hat!
Ebenso hat eine Terroristin diese Gruppierung den russischen Patriarchen Kyrill auf einem Flughafen attackiert, trotz unserer Vorbehalte als griech. kath. Ukrainer gegenüber Kyrill, ist ein solches Vorgehen indiskutabel!
Was sich in der Moskauer Erlöserkathedrale abgespielt hat,zeigt dramatisch den Hass dieser Frauen,die von westlichen Medien auch noch bedauert wurden,weil sie zu Arrest verurteilt worden sind.
Aus der Ukraine habe ich auch erfahren, dass die Gruppe von Kanada aus finanziert und gesponsert wird! Von wem wohl?
Würden diese Personen so etwas in einer Synagoge/einer Moschee durchführen, müssten sie froh sein,eine chirurgische Intensivstation noch lebend zu erreichen.
Auch Christen haben das Recht die Heiligkeit ihrer Gotteshäuser und ihrer Feste zu verteidigen.Msgr. Franz Schlegl |  13
| | | Adamo 29. Dezember 2017 | | | "Femen" Da haben die Italiener aber kurzen Prozess gemacht mit ihrem Romverbot. Gratulation! |  9
| | | Carlotta 29. Dezember 2017 | | | Aufenthaltsgebot Für diese "Dame" sollte ein Aufenthaltsgebot in einer geschlossenen Einrichtung ausgesprochen werden.Soweit ich mich von früheren "Aktionen" dieser FKK-Anhängerinnen erinnere, verdienen sie mit jedem Auftritt dieser Art Geld.
Da unterscheiden sie sich nicht von einer gewöhnlichen Stripteasetänzerin. |  10
| | | nemrod 29. Dezember 2017 | | |
Bitte, bitte nicht auch hier die Bezeichnung "Aktivist/in" für irgendwelche Durchgeknallte - Verbrecher - Terroristen. Danke ;-) |  6
| | | Rolando 29. Dezember 2017 | | | Rechtes Hören Wenn sie meinen, es sei "nicht in Ordnung, dass der Papst uns Frauen sagt, wie wir uns verhalten sollen", wer sagt es ihnen dann, (wie sie sündigen sollen)?? Jesus spricht durch seine Kirche, die sein Leib, seine Stimme ist, die er auf den Felsen Petrus gegründet hat, dieser Fels ist ein Amt, das schon bis Franziskus alle Zeiten, waren sie noch so bedrängt und verfolgt überdauert hat. |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbsurd- Kräutlers-'Aufstand' gegen Papst Franziskus
- 'Seht, wie sie einander lieben!' (Tertullian)
- Kräutler möchte 'Pachamama' in katholische Liturgie integrieren!
- Jesus auf Elektro-Roller
- 'Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist'
- Wir sind Kirche lässt die Masken fallen
- Vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet
- Neues aus Rot-rot-Grün-Absurdistan!
- Abtreibungsklinik will Berichterstattung über Prozess einschränken
- Umstrittener KA-Chef attackiert beliebtesten Politiker Österreichs
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
|