Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Papst weiht seinen Sekretär Gänswein zum Bischof

6. Jänner 2013 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Gänswein wird weiter als Privatsekretär und als Präfekt des Päpstlichen Hauses in unmittelbarer Nähe zum Papst arbeiten. Videos und Fotos


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Georg Gänswein, langjähriger päpstlicher Privatsekretär, ist in Rom von Benedikt XVI. zum Bischof geweiht worden. In einem festlichen Gottesdienst im Petersdom legte der Papst dem 56 Jahre alten Geistlichen aus dem Schwarzwald am Sonntag die Hand zur Weihe auf. Als Zeichen seiner neuen Würde setzte Benedikt XVI. seinem engen Vertrauten die Mitra, den Bischofshut, aufs Haupt und steckte ihm den Bischofsring an. Zusammen mit Gänswein weihte der Papst drei weitere vatikanische Geistliche zu Bischöfen.

Gänswein, bislang Prälat, trägt nun den Titel eines Erzbischofs. Zu seiner Weihe waren auch der Erzbischof seines Heimatbistums Freiburg, Robert Zollitsch, sowie Verwandte und Freunde aus dem Schwarzwald angereist. Gänswein steht dem heutigen Papst seit 2003 als Privatsekretär zur Seite.

Das Bischofsamt sei mehr als ein bloßer «Job», sagte Benedikt XVI. in seiner Predigt, kath.net hat berichtet. «Ein Bischof muss ein Mensch sein, dem die Menschen am Herzen liegen», so der Papst. Die tatsächliche Leitung eines Bistums ist mit Gänsweins Weihe nicht verbunden. Der Papst verlieh ihm symbolisch das untergegangene Erzbistum Urbisaglia, das rund 150 Kilometer nordöstlich von Rom liegt. In Gänsweins Bischofswappen ist wie im päpstlichen Wappen auch der Korbiniansbär und der Freisinger Mohr zu sehen.


Im Dezember hatte Benedikt XVI. Gänswein zusätzlich zum Präfekten des Päpstlichen Hauses ernannt, eine Art päpstlicher Büroleiter und Haushaltsvorsteher. Mit diesem Amt ist traditionell die Bischofswürde verbunden. Nach dem Gottesdienst fand ein festliches Essen zu Ehren Gänsweins in den Vatikanischen Museen statt. Aus Gänsweins Heimatort Riedern im südlichen Schwarzwald war eine Gruppe von 30 Gratulanten unter Leitung von Bürgermeister Tobias Gantert angereist.

Gänswein diente zunächst dem damaligen Präfekten der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Joseph Ratzinger, als Privatsekretär. Nach dessen Wahl zum Papst folgte er ihm im April 2005 in den Apostolischen Palast. In vatikanischen Diensten steht er seit 1995. Damals wurde er an die Gottesdienstkongregation berufen. 1996 holte Kardinal Ratzinger den promovierten Kirchenrechtler in die Glaubenskongregation. Vor seinem Wechsel nach Rom war Gänswein einige Monate persönlicher Referent des damaligen Freiburger Erzbischofs Oskar Saier.


Viele Fotos auf der Facebook-Seite von kath.net:

Predigt von Papst Benedikt und Bischofsweihe und Beginn der Feier



Weihe zum Bischof: Auflegung der Hände und Gebet


Die Salbung




Überreichung des Evangeliums, des Rings, der Mitra und des Hirtenstabs



(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Foto: (c) EWTN /Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gänswein

  1. Gänswein zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt!
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
  4. "Widerspruch ist ein Zeichen der Echtheit, der Wahrheit und vor allem auch der Standfestigkeit"
  5. Rom: Gänswein übergab "Anima" Messgewand von Benedikt XVI.
  6. Erzbischof Gänswein kehrt 'vorläufig' (!) nach Freiburg zurück
  7. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  8. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  9. Benedikt XVI.: „Vergelt’s Gott, lieber Georg, für alles“
  10. „Ich bitte Erzbischof Gänswein um Entschuldigung“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz