Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  2. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  3. DILEXI TE!
  4. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Vietnam: Schlägertrupps verprügeln Kirchgänger

22. Juni 2012 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Menschenrechtsorganisation macht lokale Behörden verantwortlich


Frankfurt am Main (kath.net/idea) Im Norden Vietnams haben Schlägertrupps Christen verprügelt und einen katholischen Gottesdienst in der Provinz Nghe An gewaltsam aufgelöst. Fünf Kirchgänger wurden schwer, eine Frau sogar lebensbedrohlich verletzt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Nach ihren Angaben nimmt die Gewalt gegen die christliche Minderheit im Norden der Sozialistischen Volksrepublik zu. Lokale Behörden setzten dabei zivile Schlägertrupps ein. Die IGFM ruft die kommunistische Regierung auf, das Recht auf Religionsfreiheit zu achten und zu schützen.


Wie jetzt bekannt wurde, waren am 11. Juni rund 50 Angehörige regierungsnaher Organisationen in den Gottesdienst eingedrungen, hatten ihn durch Schreie gestört, Eier auf den Altar geworfen und den Strom abgeschaltet. Priester und Teilnehmer gingen nach Hause, nachdem sie Behörden und Polizei erfolglos um Schutz gebeten hatten. Doch für den Katholiken Tran Van Luong war die Tortur nicht zu Ende: Schläger verschafften sich Zutritt zu seinem Haus und prügelten auf seine teilweise schlafenden Angehörigen ein. Fünf Personen wurden schwer verletzt, Luongs Ehefrau und ein Freund, der zur Hilfe eilte, bewusstlos geschlagen. Der Gottesdienstraum gehört einem Katholiken und dient seit Jahren als Hauskirche für rund 120 Christen. Gelegentlich kam ein Priester, um die Messe zu feiern. Von den knapp 89 Millionen Einwohnern Vietnams sind 52,5 Prozent Buddhisten, 23,2 Prozent Nicht-Religiöse und 9,4 Prozent Christen, meist Katholiken. 1,3 Prozent sind evangelisch. Der Rest gehört Stammes- oder Naturreligionen an.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vietnam

  1. Vietnam: 34 Neupriester in einer einzigen Diözese
  2. Dialog zwischen Vatikan und Vietnam geht weiter
  3. Vietnam: Vatikan-Repräsentant fordert Religionsfreiheit
  4. Vietnam: Regime verfolgt Kritiker
  5. Vietnams KP-Generalsekretär am Dienstag beim Papst
  6. Katholische Blogger in Vietnam zu hohen Haftstrafen verurteilt
  7. Sanguis martyrum: Christen in Nordkorea
  8. ‚Bitte Kirche nicht als Diskothek nutzen!’
  9. Vietnamesische Pfarrei platzt aus allen Nähten
  10. Vietnam: Gewaltsamer Polizeieinsatz gegen Katholiken






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  11. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  12. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  13. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  14. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  15. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz