Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Katholische Blogger in Vietnam zu hohen Haftstrafen verurteilt

12. Jänner 2013 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Den 14 zumeist katholischen Bloggern wird im Urteil versuchter Umsturz der kommunistischen Regierung vorgeworfen


Hanoi (kath.net/KAP) Ein Gericht in Vietnam hat 14 zumeist katholische Blogger wegen versuchten Umsturzes zu hohen Haftstrafen verurteilt. 13 der Angeklagten erhielten nach zweitägigem Prozess in der Provinz Nghe An Gefängnisstrafen zwischen 3 und 13 Jahren. Die Strafe für einen weiteren Beschuldigten wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Den Bloggern war vorgeworfen worden, als Mitglieder der verbotenen Organisation Viet Tan den Sturz der kommunistischen Regierung Vietnams geplant zu haben.


Die US-Botschaft in Hanoi forderte die sofortige Freilassung der Verurteilten. Ebenso solle die Regierung alle anderen politischen Gefangenen freilassen, so die Botschaft auf ihrer Website.

Die vietnamesischen Behörden gehen seit geraumer Zeit massiv gegen katholische Dissidenten vor. Im Dezember wurde der katholische Anwalt und Blogger Le Quoc Quan wegen angeblicher Steuerhinterziehung verhaftet. Dies sei ein gängiger Vorwand, um Dissidenten und Aktivisten für Religionsfreiheit mundtot zu machen, sagte der Südostasien-Experte der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Phil Robertson.

Im September 2012 hatte ein Gericht in Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals „Saigon“), drei katholische Blogger wegen "staatsfeindlicher Propaganda" zu Freiheitsentzug zwischen vier und zwölf Jahren verurteilt.

Copyright 2013 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich. Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vietnam

  1. Vietnam: 34 Neupriester in einer einzigen Diözese
  2. Dialog zwischen Vatikan und Vietnam geht weiter
  3. Vietnam: Vatikan-Repräsentant fordert Religionsfreiheit
  4. Vietnam: Regime verfolgt Kritiker
  5. Vietnams KP-Generalsekretär am Dienstag beim Papst
  6. Sanguis martyrum: Christen in Nordkorea
  7. Vietnam: Schlägertrupps verprügeln Kirchgänger
  8. ‚Bitte Kirche nicht als Diskothek nutzen!’
  9. Vietnamesische Pfarrei platzt aus allen Nähten
  10. Vietnam: Gewaltsamer Polizeieinsatz gegen Katholiken






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz