Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

‚Bitte Kirche nicht als Diskothek nutzen!’

3. Dezember 2011 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vietnamesische Katholiken protestieren weiter gegen Enteignung ihrer Kirche durch den Staat, jetzt wurden 40 Personen nach einer friedlichen Kundgebung gewaltsam festgenommen


Hanoi (kath.net/igfm) Fünf Priester des Redemptoristen-Ordens und über 30 Katholiken einer Pfarrgemeinde aus Hanoi in der Sozialistischen Republik Vietnam wurden am Freitagmorgen verhaftet. Sie hatten an einer friedlichen Kundgebung gegen die Enteignung ihrer Kirche durch den Staat teilgenommen. Das meldet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM).

Die Katholiken von der Hanoier Gemeinde Thai Ha kritisieren, dass die Regierung seit Jahren illegale Bauarbeit auf dem Kirchengrundstück durchführen lässt. Sie befürchten dahinter die Absicht, damit vollendete Tatsachen zu schaffen, um der Gemeinde ihr Eigentumsrecht zu entziehen.

Das jetzige Streitobjekt ist eine frühere Kirche des Redemptoristen-Ordens, die heute als Krankenhaus und Diskothek benutzt wird. 2008 hatte die Regierung nach neunmonatigen Auseinandersetzungen mit der Gemeinde das Grundstück zu einem öffentlichen Park umbauen lassen.


Da alle schriftlichen Proteste der Pfarrgemeinde Thai Ha ergebnislos blieben, versuchte sie nun, mit öffentlichen Protestaktionen auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Am Freitagmorgen hatten etwa 100 Katholiken beim Hanoier Volkskomitee eine Beschwerde gegen illegale Bauarbeit auf dem Grundstück ihrer Kirche eingereicht.

Während der anschließenden Kundgebung auf dem Rückmarsch vom Volkskomitee wurden sie von Personen tätlich angegriffen, die rote Armbänder trugen und von Polizisten angeleitet wurden. Die Gläubigen wurden in einen Bus gezerrt und zum "Aufenthaltszentrum Loc Ha" gebracht, das eigentlich ein Heim für festgenommene Prostituierte ist.

Bis zu ihrer gewaltsamen Auflösung verlief die Kundgebung friedlich. Auf den Transparenten war zu lesen: „Bitte die Kirche nicht als Diskothek nutzen!“, „Hände weg von Grundstücken und Eigentum religiöser Gemeinschafen!“, „Geliehene Kirchengebäude müssen zurückgegeben werden!“, „Gegen die Verdrehung der Wahrheit in Thai Ha von der (staatlichen) Zeitung Neues Hanoi“, „Artikel 70 der Verfassung schützt Eigentum religiöser Gemeinschafen!“. Eine ihrer Tafeln zeigte Aufnahmen von einem Milizbeamten, der am 20. November 2011 während der Sonntagsmesse in die Kirche Thai Ha eingedrungen war und den Pfarrer beschimpft und bedroht hatte.

Unter den Festgenommenen befinden sich der Pfarrer Giuse Nguyen Van Phuong, die Priester Giuse Luong Van Long und Vinh Son Vu Van Tuan sowie rund 35 Seminaristen und Gemeindemitglieder. Die IGFM fordert die vietnamesische Regierung auf, die festgenommenen Katholiken umgehend und bedingungslos freizulassen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Informationen zur Menschenrechtslage in Vietnam: www.igfm.de/Vietnam

Foto: © www.igfm.de



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vietnam

  1. Vietnam: 34 Neupriester in einer einzigen Diözese
  2. Dialog zwischen Vatikan und Vietnam geht weiter
  3. Vietnam: Vatikan-Repräsentant fordert Religionsfreiheit
  4. Vietnam: Regime verfolgt Kritiker
  5. Vietnams KP-Generalsekretär am Dienstag beim Papst
  6. Katholische Blogger in Vietnam zu hohen Haftstrafen verurteilt
  7. Sanguis martyrum: Christen in Nordkorea
  8. Vietnam: Schlägertrupps verprügeln Kirchgänger
  9. Vietnamesische Pfarrei platzt aus allen Nähten
  10. Vietnam: Gewaltsamer Polizeieinsatz gegen Katholiken






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  6. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  12. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz