![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Ich kann die Heilige Messe in einer solchen Atmosphäre nicht feiern'5. Juni 2012 in Deutschland, 59 Lesermeinungen Bistum Münster: Pfarrer weigerte sich, bei einer Hochzeit nach der Trauung auch die Eucharistie zu feiern: Ich nehme wahr, dass sehr vielen das, was wir hier tun, fremd ist. Haltern (kath.net) Ich kann die Heilige Messe in einer solchen Atmosphäre aber nicht feiern. Mit diesem Satz stellt Heio Weishaupt, Pfarrer von St. Sixtus in Haltern, mitten im Gottesdienst klar, dass er die Feier der Trauung nicht wie abgesprochen mit einer Messe weiterführen werde. Der Priester hatte zuvor erläutert: Das Wichtigste in dieser Stunde ist geschehen, das Brautpaar hat sich das Sakrament der Ehe gespendet. Ich nehme jedoch auch wahr, dass sehr vielen das, was wir hier tun, fremd ist. Das ist kein Vorwurf, das ist einfach so. Weishaupt beendete daraufhin die Trauung nach den Fürbitten und dem Segen. Darüber berichtete die Münstersche Zeitung. Die Feier der Messe war zuvor mit dem Brautpaar abgesprochen gewesen. Der Priester des Bistums Münster äußerte im Nachhinein: Ich bin in die Feier mit einem guten Gefühl und innerer Freude gegangen. Als ich aber eine nur sehr geringe Beteiligung bei Gesang, Antworten und liturgischen Handlungen wahrnahm, fuhren meine Emotionen Karussell. Inzwischen hat sich Pfarrer Weishaupt bei den Frischvermählten schriftlich entschuldigt, diese haben die Entschuldigung angenommen. Nicht das Brautpaar, aber Festgäste beschwerten sich bei der Bistumsleitung, berichtete die "Münstersche Zeitung" weiter. Der Ortspfarrer Dechant Marin Ahls nannte die Entscheidung falsch. Eine einmal abgesprochene Form sei vom Priester einzuhalten, denn wichtig ist, dass wir bei all dem respektvoll miteinander umgehen. Weiterführendes kathTube-Video: Pfr. Heio Weishaupt interpretiert das Wallfahrtskreuz von St. Sixtus Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGlaube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |