Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  8. „Wie retten wir die Welt?“
  9. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  10. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!

Papst zum Weltfamilientreffen in Mailand eingetroffen

1. Juni 2012 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI. ist am Freitag zum VII. katholischen Weltfamilientag in Mailand eingetroffen und wurde dort unter großen Jubel begrüßt - UPDATE: Das Video


Mailand (kath.net/KNA) Papst Benedikt XVI. ist am Freitag zum VII. katholischen Weltfamilientag in Mailand eingetroffen. Am Flughafen wurde er vom Mailänder Kardinal Angelo Scola und dem italienischen Integrationsminister Andrea Riccardi begrüßt. Zum Auftakt seines dreitägigen Besuchs in der norditalienischen Stadt ist eine Begegnung mit der Bevölkerung auf dem Domplatz geplant. Am Abend besucht der Papst ein von Daniel Barenboim dirigiertes Konzert in der Mailänder Scala. Höhepunkt des Papstbesuchs ist am Sonntag die Abschlussmesse des Weltfamilientreffens, zu der bis zu eine Million Besucher erwartet werden. Es handelt sich um die bislang längste inneritalienische Reise des Papstes.


Am Samstagmorgen betet Benedikt XVI. zunächst mit Priestern und Ordensleuten im Mailänder Dom. Anschließend trifft er im Fußballstadion der Stadt mit Kindern und Jugendlichen zusammen, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten. Am Nachmittag ist eine Zusammenkunft mit Politikern im Erzbischöflichen Palast vorgesehen. Am Sonntagvormittag feiert der Papst auf dem Gelände des Flughafens Bresso die Abschlussmesse des Weltfamilientages. Es folgt ein Mittagessen mit Kardinälen und Bischöfen, zu dem auch sechs Familien eingeladen sind.
Zum Weltfamilientreffen, das seit Mittwoch in Mailand stattfindet, sind mehrere Zehntausend Menschen aus über 150 Ländern angereist. Die Großveranstaltung steht unter dem Titel: «Die Familie: Arbeit und Fest».


kathTube: Papst Benedikt beim Weltfamilientreffen in Mailand 2012: Treffen mit den Mailänder Bürgern auf dem Domplatz
Benedikt


Die Ankunft in Mailand


(C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 studiosus 2. Juni 2012 

Die italienischen Medien

machen sich gerade genüßlich über die \"figuraccie\" des (linken) mailänder Bürgermeisters lustig... hat er es wirklich gesagt?? Jaaa, hat er...

http://www.youtube.com/watch?v=u-_4k9egwAM

Nichts gegen Kommissar Rex, aber das war sowas von daneben, in vielerlei Hinsicht... auch der Papst ist ganz betreten :P


1
 
  2. Juni 2012 
 

Gott Segen unseren Papst:-)
I Love my Church

Gottes und Mariens Segen


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  6. Skandal in München
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. „Wie retten wir die Welt?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz