![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ägypten: Schüler wegen Kreuz-Tätowierung getötet1. November 2011 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Lehrer würgte den koptischen 17-Jährigen Mitschüler stehen unter Mordverdacht Mallawi/Frankfurt am Main (kath.net/idea) In Ägypten ist ein christlicher Schüler von muslimischen Klassenkameraden und einem Lehrer umgebracht worden, weil er ein Kreuz als Tätowierung trug. Der Vorfall trug sich bereits am 16. Oktober in Mallawi (Mittelägypten) zu. Doch erst am 30. Oktober hätten die Eltern des 17-jährigen Ayman Nabil Labib ihr Schweigen gebrochen und erklärt, dass ihr Sohn kaltblütig getötet worden sei, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Der Anlass: Der koptisch-orthodoxe Schüler hatte sich geweigert, ein tätowiertes Kreuz am Handgelenk zu bedecken, wie von seinem muslimischen Lehrer angeordnet. Ferner trug er ein Kreuz unter seinem T-Shirt. Nach Aussage der Mutter sei der Lehrer auf Ayman losgegangen und habe ihn fast erstickt; einige muslimische Schulkameraden hätten ihn verprügelt. Zwei von ihnen - Mostapha Essam und Walid Mostafa Sayed seien wegen Mordverdachts vorläufig festgenommen worden. IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin sieht das ägyptische Bildungsministerium in der Verantwortung. Es sei verpflichtet, jegliche Diskriminierung zu unterbinden. Ägyptische Medien hätten fälschlich berichtet, dass es sich bei dem Vorfall um einen nicht-religiös motivierten Streit um einen Sitzplatz gehandelt habe. Aymans Vater bestehe darauf, dass gegen den Lehrer, den Direktor der Schule und die Aufseher ermittelt werde. Der Gouverneur der Provinz Minya, Sarag El-Din Al-Rouby, sprach dem koptisch-orthodoxen Bischof Dimitrious von Mallawi sein Beileid aus und suspendierte den Direktor der Schule, zwei Aufseher und zwei Sozialarbeiter. In Ägypten kommt es immer wieder zu lokalen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen. Von den 83 Millionen Einwohnern sind 90 Prozent Muslime und etwa zehn Prozent Christen, meist Kopten. kathTube-Kurzvideo: Der koptisch-orthodoxe Bischof Anba Damian erklärt das koptische Kreuz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKopten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |