Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Weltjugendtags-Vigil: Wie Elija im Sturm

21. August 2011 in Jugend, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein heftiges Unwetter unterbrach die Vigil - Zwei Millionen pitschnasse Pilger knieten in den Schlamm, um Jesus Christus im Altarsakrament zu ehren. Von Petra Lorleberg


Madrid (kath.net/pl) Ein schweres Unwetter unterbrach die Jugendvigil, zu welcher sich fast zwei Millionen Weltjugendtagspilger mit Papst Benedikt XVI. auf dem Madrider Flughafengelände versammelt hatten. Der Anfang konnte noch programmgemäß und stimmungsvoll durchgeführt werden. Auch konnten noch Jugendliche aus verschiedenen Teilen der Welt ihre beeindruckenden Worte des Glaubenszeugnisses an den Papst richten. Doch Papst Benedikt selbst wurde bei seiner Predigt nach wenigen Sätzen durch das Unwetter unterbrochen.

Laute Donner rollten über den Platz, Sturm zerrte am Bühnenaufbau und Starkregen durchnässte die jungen Pilger in kürzester Zeit bis auf die Haut. Benedikt XVI. unterbrach seine Ansprache und wartete, mit einem entspannten Lächeln auf den Lippen, bis das Schlimmste vorüber war. Zeitweise verschwand der Papst nahezu hinter den vielen Regenschirmen, mit denen man ihn notdürftig zu schützen suchte. Die Verantwortlichen dürften dabei noch von ganz anderen Sorgen geplagt worden sein, nämlich von dem Gedanken, ob der wie ein riesiges Segel im Wind stehende Bühnenaufbau halten würde. Doch er hielt - auch wenn man wenig später technisches Personal auf Leitern arbeiten sah, u.a. weil ein Lichtmast gebrochen war.


Die Weltjugendtagspilger ließen sich davon ihre "Papststimmung" nicht verderben. Im Gegenteil, nach der Madrider Gluthitze der letzten Tage setzte die Abkühlung von oben neue Kräfte frei und überall waren pitschnasse Jugendliche zu sehen, welche jubelten und sangen. Als das Schlimmste vorüber war, konnte die Vigilfeier verkürzt fortgeführt werden. Ein zerzauster Papst musste erst einmal seine Brille putzen.

Doch dann geschah das wirklich Erstaunliche: In der eucharistischen Anbetung senkte sich gesammelte Stille über den Platz. Die Jugendlichen knieten nieder, mitten in den Schlamm. Zwei Millionen Menschen ehrten Jesus Christus, der im Altarsakrament gegenwärtig war. Tief konzentriert wirkten die Jugendlichen, als sie der Papst dem Heiligsten Herzen Jesu weihte.

Man fragte sich unwillkürlich: Haben sich die Jugendlichen beeindrucken lassen von der Deutlichkeit der Mahnung, dass nicht alles im Leben planbar ist, sondern dass es Kräfte gibt, welche die eigenen Pläne durchkreuzen können? Und dass es dann gut ist, wenn man weiß, woran man sich fest gemacht hat, nämlich am Glauben, an Jesus Christus, wozu ja das Weltjugendtagsmotto aufruft?

Und man fühlte sich zugleich erinnert an jene alttestamentliche Stelle über den Propheten Elija, der zum Gottesberg Horeb gepilgert war (1 Kön 19, 1-13). Dem Prophet war verheißen, ihm würde Gott begegnen. Der Gottesbegegnung gingen Sturm und Feuer voraus, „doch der Herr war nicht im Sturm“, heißt es in der biblischen Erzählung. Danach aber hörte Elija ein „sanftes, leises Säuseln“ – und der Prophet wusste: hier ist der Herr. Bei der Jugendvigil waren diese durchnässten Jugendlichen, welche vor Christus ehrfürchtig im Schlamm knieten, die Propheten.


Kurzvideo auf kathTube: KATH.NET-Reporterin Victoria Fender berichtet vor Ort über ihre Eindrücke bei der Vigil


Kurzvideo WJT: Schweres Unwetter unterbricht die Jugendvigil


 


Weltjugendtag: Die vom Unwetter unterbrochene Gebetsvigil in voller Länge - Erster Teil:



Kurzvideo WJT: Ankunft des Papstes zur Vigil



KathTube: Ein Gruß von der Gebetsvigil. VIELE WEITERE AKTUELLE WJT-VIDEOS auf kathTube!


Blog vom Bistum Regensburg

Twitter Kath.Net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Drei Nonnen für ein Halleluja
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz