Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Weltjugendtag: Papst sehr zufrieden mit Spanienbesuch

20. August 2011 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vatikansprecher Lombardi zog erste Zwischenbilanz: Dem Papst gehe es gut, und er habe sich sehr über den Empfang und den bisherigen Verlauf seines Spanienbesuchs gefreut.


Madrid (kath.net/KAP) Papst Benedikt XVI. ist über den bisherigen Verlauf des Weltjugendtags in Madrid sehr zufrieden. Dem Papst gehe es gut, und er habe sich sehr über den Empfang und den bisherigen Verlauf seines Spanienbesuchs gefreut, sagte Vatikansprecher P. Federico Lombardi am Freitagnachmittag gegenüber Journalisten in Madrid. Das Treffen mit allein rund 470.000 angemeldeten Dauerteilnehmern sei von Heiterkeit und Freude geprägt, und auch das Medienecho sehr positiv, so der Sprecher. Zahlen über Teilnehmer an der Eröffnungsveranstaltungen wollten Lombardi wie die spanischen Organisatoren des Besuchs nicht nennen. Es gäbe keine zuverlässigen Angaben und an Spekulationen wolle man sich nicht beteiligen, hieß es.

Das persönliche Gespräch des Papstes mit König Juan Carlos am Freitag habe etwa 20 Minuten gedauert. Der König habe dem Papst für dessen Sympathie für sein Land gedankt, das er jetzt zum dritten Mal besuche, teilte Lombardi mit. Benedikt XVI. seinerseits habe den freundlichen Empfang in Spanien und die große Aufnahme für den Weltjugendtag gewürdigt.


Der Besuch im Zarzuela-Palast sei sehr freundlich und familiär verlaufen. Die Enkelkinder des Königs hätten Benedikt XVI. selbstgemalte Bilder geschenkt. Als Gastgeschenk übergab der Papst dem König ein Mosaik vom Spanischen Palast in Rom, in dem heute die spanische Vatikan-Botschaft untergebracht ist. Juan Carlos revanchiert sich mit dem Faksimile eines poetischen spanischen Werkes.

Für das Gespräch mit dem spanischen Ministerpräsidenten Jose Zapatero Freitagnachmittag sei keine politische Agenda vorgesehen, unterstrich Lombardi. Es handele sich um ein Höflichkeitstreffen, bei dem nicht die Behandlung bilateraler Fragen vorgesehen sei. Anliegen des Spanienbesuchs von Benedikt XVI. sei der Weltjugendtag, betonte der Vatikansprecher. Um diesen Jugendtag und seine Bedeutung für Spanien und für die Kirche könnte es auch bei dem Gespräch gehen.

Das Treffen des Papstes mit jungen Professoren im Kloster El Escorial sei eine Premiere für die Weltjugendtage gewesen, hob Lombardi hervor. Vor diesem Gremium habe der Papst eine "große Rede" gehalten, mit der er die Reihe seiner Ansprachen zum Verhältnis Glaube und Vernunft fortgesetzt habe. Sehr bewegend sei das Treffen von Benedikt XVI. mit den jungen Ordensschwestern gewesen. Die internationale Teilnehmerschaft habe die "Universalität der weiblichen Berufungen" in der katholischen Kirche gezeigt.

Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


KathTube: kath.net-Exklusiv-Interview mit KARDINAL SCHÖNBORN




KATH.NET beim Weltjugendtag - Christof Zellenberg berichtet live aus dem RETIRO-Park von der Beichtstraße und der Straße der Berufungen



Blog vom Bistum Regensburg

Blog von P. Thomas Gögele LC

Twitter Kath.Net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 DerSuchende 24. August 2011 

@Tina13

Liebe Tina13,
ich habe wirklich ehrlichen Herzens Garnichts gegen sie und vor allem schon Garnichts gegen Marienverehrung. Aber sie begeben sich schon des Öfteren auf ganz dünnen Eis. Sie zeigen dezidiert Hinweise in manchen ihrer Beiträge zur Darstellung falscher Lehren. Sie brauchen auch mal ein ordentliches Gespräch mit einem Pfarrer ihres Vertrauens. Alan Ames bewegt sich übrigens ebenfalls auf sehr dünnen Eis. Ich wünsche mir für sie, dass sie auch Glaubensgeschwister haben oder finden, die sie hin und wieder auch einmal kritisch begleiten.
Gott segne sie


0
 
 Tina 13 20. August 2011 

Weltjugendtag: Papst sehr zufrieden mit Spanienbesuch

Gott schütze unseren hl. Vater, den Papst der Liebe.

Möge die Liebe des Herrn noch lange in Spanien und in den Herzen der Pilger bleiben.

„Ein Schritt zu MIR“ Jede Heilige Messe, die du mitfeierst, ist ein Schritt näher zu Mir. Jede Eucharistie, die du empfängst, führt dich näher zu Mir. Jedesmal, wenn du die Eucharistie in der Feier der Heiligen Messe empfängst, wirst du durch Meinen Sohn Jesus, der die Eucharistie ist, einen Schritt näher zu Mir geführt.
(Matthäus 27,59 (Er) nahm Ihn (den Leib)
2 Petrus 1,1 Unseres Gottes und Retters Jesus Christus.) (Worte aus \"Gott Vater spricht\" Alan Ames)

Preiset den Herrn!

www.kathtube.com/player.php?id=22251


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz