Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  7. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  8. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  9. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  10. Legal töten?
  11. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  12. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Französin klagt gegen das Opus Dei

1. Juli 2011 in Aktuelles, 22 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Früheres Mitglied des Opus Dei klagt gerichtlich gegen ihre damaligen Oberen, dass sie gegen ihren Willen sowohl innerlich wie auch in ihren Lebensumständen in einem Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnis gehalten worden sei.


Paris (kath.net/AFP) Eine Französin klagt gerichtlich gegen ihre Oberen im Opus Dei, dass sie gegen ihren Willen sowohl innerlich wie auch in ihren Lebensumständen in einem Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnis gehalten worden sei. In die Selbstverpflichtung auf Ehelosigkeit, Armut und Gehorsam sei sie hineingezwungen worden. Bei Arbeitstagen bis zu 14 Stunden und sieben Tage die Woche habe die Hausangestellte das Haus nur in Begleitung verlassen dürfen. Ihr ebenfalls dem Opus Dei zugehöriger Hausarzt habe ihr Tranquilizer verordnet. Als ihre Eltern sie im Jahr 2001 aus dem Opus Dei gerettet hätten, habe sie nur noch 39 Kilogramm gewogen.




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Opus Dei

  1. Opus-Dei-Leiter ruft nach Status-Änderung zu Gehorsam auf
  2. Downgrade? - Für Opus Dei künftig Klerus- statt Bischofsdikasterium zuständig
  3. Ex-Vatikansprecher neuer Pressechef bei Opus-Dei-Managementschule
  4. Erste Chemielehrerin der Welt seliggesprochen
  5. Erstes Laienmitglied des Opus Dei wird seliggesprochen
  6. 34 Priester für das Opus Dei geweiht
  7. Küng: „Ohne Wenn und Aber die Sendung der Kirche zu verwirklichen“
  8. Sarah: "Bibel stellt den Priester als den Mann des Wortes Gottes dar"
  9. Opus Dei: Neuer Regionalvikar will Werk breiter aufstellen
  10. Fernando Ocariz ist neuer Prälat des Opus Dei






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  10. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  11. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  12. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  13. Wer solche Freunde hat
  14. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz