
USA: 100 Geistliche und 2000 Laien warten auf ein Personalordinariat21. Juni 2011 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Diese Anglikaner, die in die volle Einheit mit der katholischen Kirche treten wollen, werden möglicherweise schon Ende des Jahres ein eigenes Personalordinariat erhalten.
Washington D.C. (kath.net) Etwa 100 Priester und 2.000 Laien werden in das US-amerikanische Personalordinariat für ehemalige Anglikaner eintreten, sobald es errichtet wird, dies schätzte Donald Kardinal Würl, Erzbischof von Washington. Würl, der von der amerikanischen Bischofskonferenz mit den Vorarbeiten für die Gründung des amerikanischen Personalordinariats beauftragt wurde, wäre nicht überrascht, wenn der Vatikan das US-Ordinariat noch Ende dieses Jahres einrichten würde. Ich denke, dies wird eher früher als später geschehen, sagte er auf einer Pressekonferenz, dies berichtete der Catholic Herald. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | goegy 22. Juni 2011 | | |
Habe vor einem Jahr in New England - auf Empfehlung eines Hotel-Portiers - einen episcopalischen Gottesdienst besucht. Diese Messe war wunderbar mit ihrer traditionellen Zelebration. Greogianik von höchstem Niveau. Etwa 10 Ministranten. Weihrauch und auch noch eine hoch intelligente Predigt. Es war ein ergreifendes Erlebnis!
Man kann nur hoffen, dass die Konvertiten - einmal bei uns aufgenommen - von diesem protestantisierten, nach.konziliaren Neo-Katholizismus nicht enttäuscht werden. Fürchte , die an sich willkommenen Pilger könnten bei uns vom Regen unter die Traufe kommen oder sie haben so viel Rückgrat, dass sie die über Bord geworfenen Traditionen und Werte bei uns wieder beleben. |  0
| | | Ulrich Motte 21. Juni 2011 | | | Gutbesucht Von den anglikanischen Gemeinden in den USA mit sehr gutem Besuch gehören inzwischen mehr zu konservativen anglikanischen Kirchen denn zur \"linken\" \"Mutter\"-Kirche. |  0
| | | Ulrich Motte 21. Juni 2011 | | | Konservative Anglikaner Ergänzend sei gesagt, daß die größte anglikanische Kirche der USA (Episcopal Church) in den letzten 2 Jahren auch mehr als 200000 Mitglieder an die recht konservative Anglikanische Kirche in Nordamerika und eine weitere solche Kirche unter der Oberleitung afrikanischer anglikanischer Bischöfe verlor. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |