Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

YOUCAT und der 'Eklat' bei der Pressekonferenz von Kardinal Schönborn

18. März 2011 in Jugend, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bernhard Meuser vom Pattloch-Verlag verriet beim Treffpunkt Weltkirche von “Kirche in Not” in Würzburg Details über den neuen Jugendkatechismus der katholische Kirche und warum dies der “größte Druckauftrag der Welt” ist.


Würzburg (kath.net/rn)
Bei der Podiumsdiskussion über das “Katholische Buch” in Würzburg hat Bernhard Meuser vom Pattloch-Verlag Details über das Zustandekommen des neuen Jugendkatechismus YOUCAT erzählt. Meuser berichtete dabei von einem “Eklat” bei einer Pressekonferenz mit Kardinal Schönborn bei der Vorstellung des Kompendiums des Katechismus vor einigen Jahren. Damals stand eine junge Frau auf und sagte: “Ich wollte das kaufen, ich habe es aber nur 1 x und nicht 4 x gekauft. Das Kompendium ist ja wunderbar und ich lese Ihnen eine Frage vor: 'Warum ist Maria die eschatologische Ikone der Kirche?' Dann sagte die Frau zu Schönborn: 'Gehen Sie nach Rom und sorgen Sie dafür, dass sie einen gescheiten Jugendkatechismus bekommen!'" Schönborn sagte dann laut Meuser: “In Rom kennen sie keine Jugendlichen und man müsste doch das eigentlich mit Jugendlichen machen. Wenn ich zu Professoren gehe, dauert das auch mindestens 15 Jahre.”


Im Jahre 2006 gab es dann ein Sommercamp, an dem 50 Jugendliche teilnahmen. Damals hatten alle das Kompendium mit dem Auftrag bekommen, dies gut zu studieren. Die Frage an die Jugendliche lautete damals: “Versteht ihr das?” Mit den Jugendlichen wurden dann intensiv die Fragen erarbeite und später mit Hilfe von Kardinal Schönborn und Kardinal Meisner in Rom vorgestellt. Meuser erzählte dann mit Begeisterung, dass Papst Benedikt dafür ein wunderbares Vorwort verfasst hat. “Studiert ihn. Geht ins Internet! Ihr müsst wissen, was ihr glaubt! Es ist eine große Aufforderung an die Jugend, und die Katechese ist das Herzstück der Evangelisierung”. Der Leiter des Pattloch-Verlags gab auch bekannt, dass das Buch bereits in 15 Sprachen übersetzt werde. “Das ist ein Katechismus, der von der Basis kommt, sozusagen 'Wir sind Kirche'"

Man habe für das Buch selbst keine “übermäßig frommen Bilder” genommen. Meuser erzählte dann, dass beim Weltjugendtag in Madrid YOUCAT an 700.000 Jugendliche kostenlos verteilt und dies von “Kirche in Not” finanziert werde. Außerdem planten derzeit die Franzosen und Spanier sogar eine Billigauflage. “Der YOUCAT ist der größte Druckauftrag der Welt.”

Foto: (c) Kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katechismus

  1. Schönborn: Geist Ratzingers entscheidend für "Weltkatechismus"
  2. Neuer Kinderkatechismus für die Familie
  3. Die Kirchen und die atomare Abschreckung
  4. Erzbischof Schick, die Tötung eines Terrorchefs und das 5. Gebot
  5. Aufruhr in Rom oder nur ein Disput unter Kardinälen?
  6. Gelehrte fordern Wiedererlaubnis der Todesstrafe im Katechismus
  7. Gelehrte fordern Wiedererlaubnis der Todesstrafe im Katechismus
  8. Gelehrte fordern Wiedererlaubnis der Todesstrafe im Katechismus
  9. 25 Jahre Weltkatechismus: Ein Glaubensbuch als Bestseller
  10. Moskauer Patriarchat veröffentlicht Entwurf eines Katechismus






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz