![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zollitsch lädt geistliche Gemeinschaften zum Dialog ein9. November 2010 in Deutschland, 13 Lesermeinungen Erzbischof von Freiburg: Es ist eine große Chance, dass wir in den Geistlichen Gemeinschaften Erfahrungen damit haben, uns ganz auf Gott einzulassen und uns ihm anzuvertrauen. Freiburg (kath.net) In einer Messe mit Christen aus geistlichen Gemeinschaften in Merzhausen bei Freiburg i.Br. fordert Erzbischof Robert Zollitsch zu einem Dialog über die Zukunft der Kirche auf. Es kommt nicht darauf an, sich mit Positionen durchzusetzen, so sagt der Erzbischof. Sondern es geht vor allem darum, dass wir als Kirche miteinander bereit sind, pilgernd auf Gott zu hören, uns von ihm stärken zu lassen und den Weg zu zeigen, den wir gemeinsam in die Zukunft gehen können." Erzbischof Zollitsch sagte wörtlich: "Doch eines scheint mir besonders wichtig zu sein: dass wir diesen Dialog vor allem als geistliche Initiative betrachten." Damit dies gelingen könne, brauche die Kirche viele Christen, die bereit seien, sich in diesem Sinne einzubringen. Der Erzbischof von Freiburg betrachtet es als große Chance, "dass wir in den Geistlichen Gemeinschaften Erfahrungen damit haben, uns ganz auf Gott einzulassen und uns ihm anzuvertrauen. Deshalb lade ich Sie ein, fuhr Erzbischof Zollitsch fort, Ihre Kräfte zu bündeln und in den Dialogprozess mit einzubringen, damit er wahrhaftig ein geistlicher Weg werden kann, bei dem es uns gelingen wird, uns wieder neu auf Gott auszurichten und uns dort zu erneuern, wo wir dessen bedürfen. Deswegen werde ich im kommenden Jahr die Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen deutschlandweit zu einem Austausch und gemeinsamen Dialog einladen."
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Freiburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |