Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Josef Rötzer im 91. Lebensjahr verstorben

5. Oktober 2010 in Österreich, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Pionier der Natürlichen Empfängnisregelung (NER), der österreichische Arzt Josef Rötzer, ist am Montag, 4. Oktober, im 91. Lebensjahr verstorben.


Wien (kath.net/KAP) Ein Pionier der Natürlichen Empfängnisregelung (NER), der österreichische Arzt Josef Rötzer, ist am Montag, 4. Oktober, im 91. Lebensjahr verstorben. Rötzer gilt als Mitbegründer der so genannten "sympto-thermalen Methode" der natürlichen Familienplanung.

Diese Methode beruht auf der Tatsache, dass im Zyklus der Frau fruchtbare und unfruchtbare Zeiten beobachtet werden können. Durch die Auswertung von über 300.000 Zyklen konnte Rötzer diese Methode entwickeln, mit der eine der "Pille" vergleichbare Verlässlichkeit erzielt wird.

Würdigend äußerte sich in einer Stellungnahme gegenüber "Kathpress" der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng - selbst ein ausgebildeter Mediziner - über die Arbeit Rötzers. Er "kenne und schätze" Rötzer seit über 20 Jahren. Rötzer habe "Großartiges geleistet" und habe dabei "stets treu zur Kirche gestanden".


Auch wenn er dadurch "so manche Zurücksetzung in seiner Arbeit erleiden musste", so habe er dadurch "nichts an seinem Schwung eingebüßt". Weiters erinnerte Küng daran, dass Rötzer u.a. als Beobachter an der Weltbischofssynode 1980 in Rom über "Die christliche Familie" teilgenommen hatte.

In den 1970er Jahren gründete er u.a. den Fachbereich Natürliche Familienplanung im Institut für Ehe und Familie (IEF). Wie der Direktor des IEF, Prof. Günter Danhel, gegenüber "Kathpress" unterstrich, habe Rötzer eine "wissenschaftliche Pionierleistung erbracht, indem er als erster die Methode der Natürlichen Familienplanung wissenschaftlich beschrieben hat". Im Jahr 1986 gründete Rötzer schließlich mit dem "Institut für Natürliche Empfängnisregelung" (INER) sein eigenes Institut.

Geboren wurde Rötzer am 21. März 1920 in Wien. 1947 promovierte er am Pathologischen Anatomischen Institut der Universität Wien, wo er bis 1949 tätig war. Ab dem 1. Jänner 1951 war er als Amtsarzt beim Land Oberösterreich tätig. Auch nach seiner Pensionierung war Rötzer als Autor und Publizist tätig. Im Jahr 2002 wurde ihm der Gregoriusorden - der vierthöchste Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche - in der Klasse "Komtur mit Stern" verliehen.



Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Dismas 6. Oktober 2010 

Requeiscat in Pace!!

Ein großer Mediziner und Mensch, der wirklich Hervorragendes für die Famiien, auch für die Würde der Frau, geleistet hat. In bestem tiefem katholischen Glauben!
Der Herr vergelte es ihm in der himmlischen Wohnstatt!!


1
 
 benedikt 5. Oktober 2010 
 

Ein großes Lebenswerk

RötzersLebenswerk ist die einzige christliche Alternative zu Pille & Co. in Bezug auf \"Familienplanung\" und verantwortete Elternschaft.


1
 
 aeppelken 5. Oktober 2010 

Pionier der NER

Rötzer hat wirklich großartiges geleistet.
Ich bedaure es, dass die katholische Kirche im deutschsprachigen Raum seine Arbeit nicht offensiv unter das Kirchenvolk gebracht hat sondern es gewissermaßen mit der Königsteiner Erklärung bzw. der Maria Troster Erklärung es belassen hat und damit das Kampffeld den Befürwortern der künstlichen Verhütung und Abtreibung überlassen hat.


3
 
  5. Oktober 2010 
 

großes

hat es geleistet und sich verdient. Sein Dienst sei ihm großherzig vergolten.

Herr, nimm ihn auf in dein seliges Reich.

In Dankbarkeit!


3
 
 elikai 5. Oktober 2010 
 

RIP

Hoffen wir, daß seine Saat aufgeht!


2
 
  5. Oktober 2010 
 

Danke!

Zwei Themen aus den Vorträgen von Prof. Rötzer haben uns (meine Frau und mich) nachhaltig geprägt:

a) Natürliche Empfängnisregelung ist keine Methode sondern ein Lebensweg!

und

b) die \"kreative Enthaltsamkeit\"

Sie sind uns zu zentralen Anliegen in unserer Ehe geworden!

R.I.P.


3
 
 Philothea 5. Oktober 2010 

R.I.P.

Danke für alles - er hat etwas so großartigews weiterentwickelt und dabei immer auch das katholische im Blick gehabt.


3
 
 Gandalf 5. Oktober 2010 

R.I.P. josef Rötzer

Ein großer Mann, der viel für die katholische Familienarbeit geleistet hat!


3
 
 Keoma 5. Oktober 2010 

Danke!

Rötzer war es, der als Pionier durch seine Forschung und seinen unermüdlichen Einsatz es katholischen Paaren überhaupt möglich gemacht hat, gut nach der Lehre von Humanae Vitae zu leben. Vergelt\'s Gott (im wahrsten Sinne des Wortes).


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Familie

  1. Zehn Gespräche, bevor man „Ja“ sagt
  2. Katholischer 'Familienverband Wien' wirbt mit gleichgeschlechtlichen Paaren
  3. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  4. Texas: Adoptionen im letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen
  5. US-Unternehmen führt Babybonus für Mitarbeiter ein
  6. Kroatien: Regierung will Sonntagsöffnung deutlich einschränken
  7. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  8. Lebenslänglich für zwei Menschen
  9. Warum Linke weniger glücklich sind als Konservative
  10. Menschen mit Kindern haben eher konservative Ansichten, sind für den Lebensschutz






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  8. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  9. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz