Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie
  4. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  5. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  6. Papst an Pfarrer: "Die Kirche könnte ohne euer Engagement und euren Dienst nicht fortbestehen"
  7. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  8. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  9. Erzbischof Lackner zu Austrofaschismus: Kirchliches Versagen einbekennen
  10. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  11. Mehrheit der Deutschen hat Angst, Minderheit im eigenen Land zu werden
  12. Links schwenkt, Marsch!
  13. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  14. Linzer Präsidentin der Jüdischen Kultusgemeinde warnt vor Antisemitismus bei 'Pax Christi'
  15. Deutschland: Rekord-Austritte bei der evangelischen Kirche

'Sexualität braucht Leitplanken'

19. Oktober 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsche Religionsphilosophin Gerl-Falkovitz sprach in Wien über "Leibfeindlichkeit" und "Leibfreundlichkeit" und die kulturelle Leistung des Christentums


Wien (kath.net/sk)
Das Christentum hat die Bedeutung und die Einzigartigkeit des menschlichen Leibes herausgestellt, entgegen vielen anderen Traditionen, die den Körper bloß als „wesenlose Hülle“ sehen. Das betonte die deutsche Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz kürzlich bei ihrem Vortrag „Christentum: leibfeindlich – leibfreundlich?“ im Wiener Kulturzentrum Währing. Dass Schlagwörter wie „leibfeindlich“ oder „leibfreundlich“ angesichts heutiger kultureller Phänomene schwer zu definieren sind, zeigte Gerl-Falkovitz anhand konkreter Beispiele wie der massiven Zunahme von Essstörungen, der „Aufrüstung“ des Körpers durch Doping oder von Selbstverstümmelungen. Diese Tendenzen seien Indikatoren einer tiefen Verunsicherung gegenüber dem Leib, der zum bloßen Körper degradiert wurde.

Im christlichen Menschenbild „habe ich nicht bloß einen Körper“, den ich austauschen könnte, sondern „ich bin mein Leib“, unterstrich die Professorin für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft an der TU Dresden. Es sei „das Fleisch“, das den Menschen einzigartig und letztlich zu einem unverwechselbaren „Ich“ mache. Das jetzige Leben ist nicht bloß ein vergänglicher „Schein“, wie es etwa die hinduistische und buddhistische Reinkarnationslehre sieht, sondern „ein einziges, reales Leben in meiner Leiblichkeit“.


Die Grundlage für diesen Zugang sieht Gerl-Falkovitz an der im christlichen Glauben einzigartigen „Fleischwerdung Gottes“. Bereits im Alten Testament wird der Leib positiv bewertet, und zwar in der Zweiheit der Geschlechter. Während Platon von der Teilung eines ursprünglich einheitlichen Menschen in zwei „Hälften“ ausgeht und das als Strafe der Götter beklagt, zeige der biblische Schöpfungsbericht von der Erschaffung des Menschen als Mann und Frau eine ganz andere Sicht: „Gehälftet sein ist Glück!“

Gerade im Umgang mit der Geschlechtlichkeit sieht Gerl-Falkovitz drei große kulturelle Leistungen des Christentums, die auch zentraler Punkt der Enzyklika Humane Vitae (1968) sind: Die Einehe, die Unauflöslichkeit der Ehe sowie die Offenheit für Kinder. Das Verhältnis zum Kind sei entscheidend für das Gelingen einer Beziehung. Der Anspruch der Unauflöslichkeit der Ehe trage zur „Sicherung eines fragilen Verhältnisses“ bei, indem „Rückzugsmöglichkeiten“ ausgeschlossen werden: „Wenn man von vorneherein eine Hintertüre offen hält, unterhöhlt das die Beziehung.“ Die monogame Ehe habe etwa zur „Stabilisierung und Kultivierung“ der Geschlechterbeziehungen beigetragen: Die Ehe erfülle damit nicht mehr bloß einen Zweck, etwa die Versorgung der Beteiligten, sondern habe einen „Sinn“ in sich selbst.

Kritisch äußerte sich Gerl-Falkovitz gegenüber der Gender-Theorie oder der virtuellen „Auflösung des Körpers“ im Internet, Beide laufen Gefahr, den Körper als bedeutungsloses „Instrument“ anzusehen, der „von sich selbst keine Aussage mehr macht“. Besorgt zeigte sie sich, dass die kulturellen Leitplanken für einen positiven Umgang mit Sexualität weggebrochen sind. Dies würde sich destruktiv auf Persönlichkeit und Beziehungen von Jugendlichen auswirke, die hier „in ein offenes Messer laufen“. Es gehe längst nicht mehr um die Frage von Verboten, sondern was eigentlich das Ziel sei. Hier habe das Christentum einen reichen Schatz an Antworten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  2. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  3. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  4. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  5. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  6. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  7. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  8. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  9. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“
  10. Ich bin ein 'weißer Mann', aber deshalb knie ich mich nicht nieder







Top-15

meist-gelesen

  1. Der Bischof von Trier ODER wie tief kann man als katholischer Bischof in Deutschland noch sinken?
  2. Graz-Seckau: Erneut liturgisch ‚grenzwertige’ Wandlungsworte bei Erstkommunionmesse in Hartberg
  3. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  4. Links schwenkt, Marsch!
  5. Wort zum Sonntag/ARD: Evangelische Pastorin wirbt für „Entkriminalisierung“ von Kindstötungen
  6. Islamisten marschieren durch deutsche Städte - der Verfassungsschutz und Kirchen schweigen!
  7. Salesianer-Oberer kündigt bei seiner Bischofsweihe Rücktritt an
  8. Prof. Riccardo Wagner: Katholikentagsprogramm hat null Treffer bei Stichwort „Neuevangelisierung“
  9. Marx: Abgestuftes Lebensrecht für Ungeborene inakzeptabel, aber....
  10. ,Was für eine schöne Zeit, in der wir leben!‘
  11. AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor
  12. ,Selbstaufgabe am Rande des Fatalismus‘
  13. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  14. Die Kirche des 2016 von Terroristen ermordeten Pfarrers Jacques Hamel wird immer stärker besucht
  15. ,Ich will nicht wie Yoda klingen…‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz