![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Ursprung und Sinn des Marienjahres6. September 2009 in Spirituelles, keine Lesermeinung Am 8. September feiern Christen Mariä Geburt. Augsburg (www.kath.net/IBA) Vom Fest Mariä Geburt am achten September aus, ist parallel das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria entstanden, welches neun Monate zuvor, am achten Dezember gefeiert wird. So bildet die Biographie Mariens von ihrer Zeugung über ihre Geburt, Empfängnis Jesu (Verkündigung des Herrn), Besuch bei der mit Johannes dem Täufer schwangeren Elisabeth (Mariä Heimsuchung), ihr Leid am Sterben Jesu Christi (Gedächtnis der Schmerzen Mariens) bis nach ihrem Tod (Mariä Himmelfahrt) und ihrer mystischen Krönung im Jenseits (Gedenktag Maria Königin) eine Reihe von Festen, die zusammen mit weiteren Marienfesten das in das Herrenjahr integrierte Marienjahr bilden. Der Kreis der Marienfeste im Kirchenjahr dient der Würdigung, dass Maria der erste Mensch war, der die Liebe und Freundschaft Gottes vorbehaltlos angenommen hat. Sie ist deshalb Urbild der Kirche und Beginn der durch Christus erneuerten Schöpfung. Maria ist in diesem Sinne Urbild und Vorbild, Patronin und Mutter aller Christen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMaria
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |