Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“
  14. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Wende dein Gesicht der Sonne zu

23. Juli 2008 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Obiore F. Ike, ein katholischer Shootingstar aus Afrika, hat ein tolles Buch über den Glauben veröffentlicht


Augsburg (kath.net)
Obiore Ike, Generalvikar der nigerianischen Diözese Enugu, ist ein Wanderer zwischen zwei Welten. Er hat einige Jahre in Deutschland gelebt, und in Bonn promoviert. Mit seinem Buch möchte er dem Land, in dem er so viel Liebe und Freundschaft erfahren durfte, etwas vom Reichtum seiner afrikanischen Heimat zurückgeben.

„Wir sind ein armes Land, was das Geld angeht, aber wir sind ein reiches Land, was die Freude betrifft. Bei uns sind die Leute selbst dann noch fröhlich, wenn sie ihre niedergebrannten Hütten wieder aufbauen; sie singen dabei. In den Familien fehlt es am Nötigsten, aber es ist Liebe da für die Kinder und die Alten und ganz viel Wärme. Wir sind nicht produktiv wie ihr, aber wir haben endlos Zeit füreinander. Es ist nicht alles Gold, was glänzt; es ist Krieg und täglich passieren Morde, aber für „Selbstmord“ haben wir nicht einmal ein Wort in unserer Sprache. Es ist unvorstellbar, dass einer so alleingelassen würde, dass er auf solche Gedanken kommt.“


Obiore F. Ike, Professor und katholischer Priester, bezeichnet Deutschland als seine zweite Heimat. Er hat hier studiert und promoviert. Er spricht Platt wie ein Rheinländer. Die rheinische Mentalität ist seinem Wesen sehr ähnlich. Mit seinem Buch gibt er seinen Freunden in Deutschland und Österreich wertvolle afrikanische Rezepte für Probleme, die es eben nur bei uns gibt. Sein optimistisches Motto lautet: „Hakuna Matata – mach dir keine Sorgen!“, „Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fällt der Schatten hinter dich.“ Mit seinem Buch hält er einem verzagten Land den Spiegel vor. Gegen die „German Angst“ hat er gute Medizin: Er holt Lebensfreude und afrikanische Weisheiten aus seinem Gepäck und erinnert seine deutschen Freunde an ihre eigenen Stärken. Dieses wertvolle Buch erzählt von Leben und Überleben in Afrika, vom Reichtum der afrikanischen Familie, ihrem Gottvertrauen und der unglaublichen Fähigkeit trotz der gewaltigen Probleme zu überleben.

Obiora F. Ike
Unter Mitarbeit von Martin Lohmann
Wende dein Gesicht der Sonne zu
272 Seiten, gebunden
München 2007
Preis: Euro 17,50 Euro

Alle Bücher und CDS können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]

KathTube: Toller Vortrag beim Kongress von Kirche-in-Not-Kongress in Augsburg:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Afrika

  1. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  2. Papst im Kongo eingetroffen
  3. 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
  4. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  5. Kein Ende im orthodoxen Kirchenstreit um Afrika
  6. Äthiopien: Kämpfe um Tigray eskalieren
  7. Mosambik: Katechet rettet „Schatz“ seiner Pfarrei vor einem Terroranschlag
  8. Afrikanischer Kardinal: Christen sollen gegen ‚Homo-Ehe’ rebellieren
  9. Nigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
  10. Demokratische Republik Kongo: „Massaker folgt auf Massaker“






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz