Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. R.I.P. Franziska
  11. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Benedikt XVI.: Ich freue mich auf Sydney

6. Juli 2008 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Papst hat seinen Urlaub in Castel Gandolfo angetreten und freut sich auf einen spirituellen Aufbruch durch den Weltjugendtag in Sydney.


Castel Gandolfo (www.kath.net/red/RV)
Der Heilige Vater freut sich auf den Weltjugendtag in Sydney. Das betonte Papst Benedikt XVI. beim Angelus-Gebet an diesem Sonntag in Castel Gandolfo. Bei seinem ersten Angelus-Gebet in seiner Sommerresidenz bedankte er sich bei den Einwohnern der Ortschaft Castel Gandolfo für deren Gastfreundschaft und für die Errichtung eines neuen Dachs im Hof der Sommerresidenz. Auch dankte Benedikt XVI. die Organisatoren des Weltjungendtages in Australien für ihren „unermüdlichen Einsatz“. Papst Benedikt XVI.:

„Der nächste Weltjugendtag scheint ein neues Pfingstfest zu werden: In der Tat bereiten sich seit einem Jahr die christlichen Gemeinden auf dieses Ereignis vor. Ich bin sicher, dass aus allen Ecken der Welt sich die Katholiken mit mir und den Jugendlichen in Sydney verbunden sein werden, um wie beim Abendmahlstisch den Heiligen Geist zu empfangen, damit das Licht der Liebe Gottes in unseren Herzen erleuchten wird. Möge Gott uns darin bestärken, die ewige Botschaft Jesu durch alle Sprachen und in allen Kulturen zu verbreiten“


Beim Angelus-Gebet richtet Papst Benedikt XVI. einen Appell an die Präsidenten und Regierungschefs der G8-Statten, die ab diesem Montag in Japan tagen werden.

„Ich möchte deshalb die Teilnehmer der Zusammenkunft in Hokkaido-Toyako ans Herz legen, sich stärker für die schwächsten und ärmsten in unserer Weltgemeinschaft einzusetzen. Diese werden nämlich durch die ökonomischen Spekulationen und den daraus folgenden negativen Konsequenzen für die Lebensmittel- und Energiepreise stärker als andere davon betroffen. Ich hoffe deshalb, dass die Großzügigkeit und die Weitsicht den Verantwortlichen helfen werden, einen gerechten Entwicklungsprozess in Gang zu sehen, um die Würde der Menschheit sicherzustellen.“

Der Papst grüsste auch die anwesenden Kinder des internationalen Festivals für Künstlerkinder, die von einer Stiftung organisiert wird, die sich insbesondere für die Kinder in China einsetzt. Die Kunst und die Kultur verbinden die Völker, betonte der Papst. Deshalb wünsche er vor allem den Kindern in China eine Zukunft voller Frieden. Die chinesischen Kinder bedankten sich beim Papst mit einem Lied.

In deutscher Sprache richtete das Oberhaupt der katholischen Kirche an die anwesenden Pilger dieser Sprache folgende Worte:

„Mit Freude heiße ich die deutschsprachigen Pilger und Besucher hier in Castel Gandolfo willkommen und grüße auch alle, die über Radio und Fernsehen bei diesem Angelusgebet mit uns verbunden sind. Der Glaube ist einfach. Glauben heißt Jesus Christus vertrauen. Er offenbart uns den Vater und zeigt uns den Weg zum wahren, glücklichen Leben. Öffnen wir Christus unser Herz und lernen wir von Ihm, so Mensch zu sein, wie Gott es will. – Eurem Gebet möchte ich auch den 23. Weltjugendtag in Sydney anvertrauen, zu dem ich am kommenden Samstag nach Australien aufbrechen werde. Gott segne und behüte euch alle.“

Viele Pilger versammelten sich an diesem Sonntag in Castel Gandolfo, um zusammen mit Papst Benedikt XVI. das Mittagsgebet zu beten. Vor seiner Reise nach Australien verbringt der Papst einige Tage in seiner Sommerresidenz. Bis Mitte August finden keine Audienzen statt. An den Sonntagen wird der Papst jedoch in Castel Gandolfo mit Pilgern und Besuchern den Angelus beten.

Originaltext der Ansprache vor und nach dem Angelusgebet



Foto: © www.kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. R.I.P. Franziska
  9. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  13. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz