Benedikt XVI.: Ich freue mich auf Sydney

6. Juli 2008 in Weltkirche


Der Papst hat seinen Urlaub in Castel Gandolfo angetreten und freut sich auf einen spirituellen Aufbruch durch den Weltjugendtag in Sydney.


Castel Gandolfo (www.kath.net/red/RV)
Der Heilige Vater freut sich auf den Weltjugendtag in Sydney. Das betonte Papst Benedikt XVI. beim Angelus-Gebet an diesem Sonntag in Castel Gandolfo. Bei seinem ersten Angelus-Gebet in seiner Sommerresidenz bedankte er sich bei den Einwohnern der Ortschaft Castel Gandolfo für deren Gastfreundschaft und für die Errichtung eines neuen Dachs im Hof der Sommerresidenz. Auch dankte Benedikt XVI. die Organisatoren des Weltjungendtages in Australien für ihren „unermüdlichen Einsatz“. Papst Benedikt XVI.:

„Der nächste Weltjugendtag scheint ein neues Pfingstfest zu werden: In der Tat bereiten sich seit einem Jahr die christlichen Gemeinden auf dieses Ereignis vor. Ich bin sicher, dass aus allen Ecken der Welt sich die Katholiken mit mir und den Jugendlichen in Sydney verbunden sein werden, um wie beim Abendmahlstisch den Heiligen Geist zu empfangen, damit das Licht der Liebe Gottes in unseren Herzen erleuchten wird. Möge Gott uns darin bestärken, die ewige Botschaft Jesu durch alle Sprachen und in allen Kulturen zu verbreiten“

Beim Angelus-Gebet richtet Papst Benedikt XVI. einen Appell an die Präsidenten und Regierungschefs der G8-Statten, die ab diesem Montag in Japan tagen werden.

„Ich möchte deshalb die Teilnehmer der Zusammenkunft in Hokkaido-Toyako ans Herz legen, sich stärker für die schwächsten und ärmsten in unserer Weltgemeinschaft einzusetzen. Diese werden nämlich durch die ökonomischen Spekulationen und den daraus folgenden negativen Konsequenzen für die Lebensmittel- und Energiepreise stärker als andere davon betroffen. Ich hoffe deshalb, dass die Großzügigkeit und die Weitsicht den Verantwortlichen helfen werden, einen gerechten Entwicklungsprozess in Gang zu sehen, um die Würde der Menschheit sicherzustellen.“

Der Papst grüsste auch die anwesenden Kinder des internationalen Festivals für Künstlerkinder, die von einer Stiftung organisiert wird, die sich insbesondere für die Kinder in China einsetzt. Die Kunst und die Kultur verbinden die Völker, betonte der Papst. Deshalb wünsche er vor allem den Kindern in China eine Zukunft voller Frieden. Die chinesischen Kinder bedankten sich beim Papst mit einem Lied.

In deutscher Sprache richtete das Oberhaupt der katholischen Kirche an die anwesenden Pilger dieser Sprache folgende Worte:

„Mit Freude heiße ich die deutschsprachigen Pilger und Besucher hier in Castel Gandolfo willkommen und grüße auch alle, die über Radio und Fernsehen bei diesem Angelusgebet mit uns verbunden sind. Der Glaube ist einfach. Glauben heißt Jesus Christus vertrauen. Er offenbart uns den Vater und zeigt uns den Weg zum wahren, glücklichen Leben. Öffnen wir Christus unser Herz und lernen wir von Ihm, so Mensch zu sein, wie Gott es will. – Eurem Gebet möchte ich auch den 23. Weltjugendtag in Sydney anvertrauen, zu dem ich am kommenden Samstag nach Australien aufbrechen werde. Gott segne und behüte euch alle.“

Viele Pilger versammelten sich an diesem Sonntag in Castel Gandolfo, um zusammen mit Papst Benedikt XVI. das Mittagsgebet zu beten. Vor seiner Reise nach Australien verbringt der Papst einige Tage in seiner Sommerresidenz. Bis Mitte August finden keine Audienzen statt. An den Sonntagen wird der Papst jedoch in Castel Gandolfo mit Pilgern und Besuchern den Angelus beten.

Originaltext der Ansprache vor und nach dem Angelusgebet



Foto: © www.kath.net


© 2008 www.kath.net