
Umelé prerusenie tehotenstva po znásilnení zostáva trestným cinom.17. August 2006 in Slovensky, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Dominikánska republika: Dieta splodené pri znásilnení má také isté právo na
zivot ako kazdé iné dieta, hovorí biskup Ramon Benito.
Santo Domingo (www.kath.net) Poslanecká snemovna Dominikánskej republiky neschválila zákon ktorý by umoznil beztrestne umelé prerusenie tehotenstva po znásilnení. Uz predtým previedla Organizácia ochrany zivota masívnú presviedcajúcukampan a dalej upozornovala, ze jeden trestný cin nemôze byt nahradený druhým. Generálny sekretár biskupskej konferencie biskup Ramon Benito vyhlásil pre agentúru CNA ze dieta splodené pri znásilnení má rovnaké právo na zivot ako kazdé iné dieta. "Tak isto ako existujú pomocné zariadenia pre deti musí nájst spolocnost podobné riesenia aj pre zivot takých detí, ktoré sa narodili po znásilnení" vyhlásil biskup Ramon Benito.Tak isto pre postihnuté matky treba nájst vhodné pomocné riesenia."Umelé prerusenie tehotenstva nie je nábozenskou otázkou, ale vecou ludských práv, povedal biskup. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |