Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Den 25.11.2024 notieren als den Todestag des Altarraums – nach langem, qualvollem Leiden. RIP“
  2. Was für ein Tohuwabohu um das Lebensrecht für kleine Kinder in Deutschland!
  3. "Hirtenwort der Bischöfe zum Lebensrecht des ungeborenen Kindes erforderlich! JETZT!"
  4. Der Papst kommt nicht, aber US-Präsident Donald Trump kommt zur Wiedereröffnung von Notre-Dame!
  5. Kaminski: Es gibt keinen gesellschaftlichen Wandel, der die Tötung ungeborener Menschen rechtfertigt
  6. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  7. Neue polyreligiöse Mehrzweckhalle eröffnet
  8. „Vieles hat für mich die spirituelle Ausstrahlung einer Sparkasse“
  9. Donald Trump, der 'Katholiken'-Präsident!
  10. Klima und Migration statt Evangelium
  11. Islamkritiker Michael Stürzenberger wegen Volksverhetzung zu 3.600 Euro Geldstrafe verurteilt
  12. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  13. Umstrittenes britisches Sterbehilfe-Gesetz erhält in zweiter Lesung die parlamentarische Billigung
  14. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  15. Bischöfe Kroatiens und Bosniens rufen zur Neuevangelisierung

Vatikan-Erklärung zum Verzicht auf Titel ,Patriarch des Abendlandes’

23. März 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Verzicht wolle "einen historischen und theologischen Realismus zum Ausdruck bringen", heißt es in einer Erklärung.


Rom (www.kath.net / zenit)
Am Mittwoch veröffentlichte der Päpstliche Rat für die Einheit der Christen eine Erklärung zur Aufhebung des päpstlichen Titels „Patriarch des Abendlandes“ im Annuario Pontificio 2006. Der Verzicht wolle „einen historischen und theologischen Realismus zum Ausdruck bringen und zugleich der Verzicht auf einen Anspruch sein, der dem ökumenischen Dialog von Nutzen sein könnte“, heißt es. Wir dokumentieren die Erklärung im Wortlaut:

Vatikan-Erklärung zur Aufhebung des päpstlichen Titels „Patriarch des Abendlandes“

Im Annuario Pontificio 2006 wird bei der Aufzählung der Papsttitel der Titel „Patriarch des Abendlandes“ nicht mehr erwähnt. Dieses Fehlen wurde auf verschiedene Weisen kommentiert und bedarf einer Klärung.

Ohne zu beanspruchen, die komplexe historische Frage des Patriarchentitels in all seinen Aspekten zu betrachten, kann von einem geschichtlichen Gesichtspunkt aus festgestellt werden, dass die antiken, von den Konzilien von Konstantinopel (381) und Kalzedon (451) bestimmten Patriarchate des Ostens sich auf ein relativ klar umschriebenes Territorium bezogen hatten, während das Territorium des Sitzes des Bischofs von Rom im Vagen blieb.

Im Osten, innerhalb des kirchlich-kaiserlichen Systems von Kaiser Justinian (527-565), wurde der Papst neben den vier Patriarchaten des Ostens (Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien, und Jerusalem) als Patriarch des Abendlandes verstanden. Umgekehrt bevorzugte Rom die Idee der drei petrinischen Bischofssitze: Rom, Alexandrien und Antiochien. Ohne den Titel „Patriarch des Abendlandes“ zu gebrauchen, verzeichneten das IV. Konzil von Konstantinopel (869-70), das IV. Laterankonzil (1215) und das Konzil von Florenz (1439) den Papst als den ersten der damals fünf Patriarchen.

Der Titel „Patriarch des Abendlandes“ wurde im Jahr 642 von Papst Theodorus I. verwendet. In der Folge kam er nur selten vor und hatte keine klare Bedeutung. Er hatte seine Blütezeit im 16. und 17. Jahrhundert in Zusammenhang mit der Vermehrung der Papsttitel. Im Annuario Pontificio erschien er zum ersten Mal im Jahr 1863.

Heute beruft sich die Bedeutung des Begriffs „Abendland“ auf einen kulturellen Kontext, der sich nicht nur auf Westeuropa bezieht, sondern sich von den Vereinigten Staaten von Amerika bis hin nach Australien und Neuseeland erstreckt, indem er sich so von anderen kulturellen Kontexten differenziert.

Es ist offensichtlich, dass eine derartige Bedeutung des Begriffs „Abendland“ weder ein kirchliches Territorium zu beschreiben beabsichtigt, noch als Definition eines patriarchalen Territoriums gebraucht werden kann. Wenn dem Begriff „Abendland“ eine in der juridischen Sprache der Kirche anwendbare Bedeutung gegeben werden sollte, so könnte er nur in Bezug auf die lateinische Kirche verstanden werden.

Der Titel „Patriarch des Abendlandes“ würde so eine spezielle Beziehung des Bischofs von Rom zur Letzteren beschreiben und könnte eine besondere Jurisdiktion des Bischofs von Rom für die lateinische Kirche zum Ausdruck bringen. Folglich wurde der von Anfang an wenig eindeutige Titel „Patriarch des Abendlandes“ in der Entwicklung der Geschichte obsolet und praktisch nicht mehr anwendbar.

Es scheint daher sinnlos, darauf zu bestehen, ihn hinter sich herzuschleppen. Dies umso weniger, als die katholische Kirche mit dem II. Vatikanischen Konzil für die lateinische Kirche in der Form der Bischofskonferenzen und der internationalen Versammlungen der Bischofskonferenzen eine den modernen Notwendigkeiten angemessene kanonische Ordnung gefunden hat.

Die Unterlassung des Titels „Patriarch des Abendlandes“ ändert klarerweise nichts hinsichtlich der vom II. Vatikanischen Konzil feierlich erklärten Anerkennung der antiken Patriarchalkirchen (Lumen gentium, 23). Noch weniger kann eine derartige Aufhebung bedeuten, dass auf diese Weise neue Forderungen gemeint wären. Der Verzicht auf den genannten Titel will einen historischen und theologischen Realismus zum Ausdruck bringen und zugleich der Verzicht auf einen Anspruch sein, der dem ökumenischen Dialog von Nutzen sein könnte.

ZENIT-Übersetzung des vom Heiligen Stuhl veröffentlichten italienischen Textes



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  3. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  4. Jesus geht in die Nacht hinaus
  5. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  6. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  7. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  8. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  9. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich
  10. "Signore, ti amo" - "Herr, ich liebe dich – Die neue Erinnerungspostkarte von Papst Benedikt







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember 2024
  3. „Den 25.11.2024 notieren als den Todestag des Altarraums – nach langem, qualvollem Leiden. RIP“
  4. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  5. Donald Trump, der 'Katholiken'-Präsident!
  6. Der Papst kommt nicht, aber US-Präsident Donald Trump kommt zur Wiedereröffnung von Notre-Dame!
  7. Der ermordete Gott und die leeren Kirchen, oder: Zeichen des verdunstenden Glaubens. Die Hoffnung
  8. Kickl-Lob von Schönborn: "Weiß, dass ich mich damit nicht beliebt mache"
  9. „Vieles hat für mich die spirituelle Ausstrahlung einer Sparkasse“
  10. Neue polyreligiöse Mehrzweckhalle eröffnet
  11. Was für ein Tohuwabohu um das Lebensrecht für kleine Kinder in Deutschland!
  12. Klima und Migration statt Evangelium
  13. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  14. Happy Thanksgiving - Die "immer wachsame Vorsehung" des allmächtigen Gottes
  15. Diözese Graz-Seckau entschuldigt sich für randalierenden Priester

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz