Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  7. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  8. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  9. "Ich vergebe ihm"
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  12. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  13. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  14. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  15. Kardinal Ambongo: Fiducia supplicans hat viel Schaden angerichtet

"Ich vergebe ihm"

vor 2 Stunden in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich vergebe ihm, weil es das war, was Christus getan hat und was Charlie tun würde." Erika Kirk hat bei einer Gedenk- und XXL-Jesus- Lobpreis-Veranstaltung für Charlie dem Mörder ihres Ehemannes vergeben - Von Roland Noé


Phoenix (kath.net/rn)
"Ich vergebe ihm. Ich vergebe ihm, weil es das war, was Christus getan hat und was Charlie tun würde. Die Antwort auf Hass ist nicht Hass, sondern Liebe für unsere Feinde." Erika Kirk, die Witwe des ermordeten Charlie Kirk, hat iam Sonntagabend (Ortszeit) dem Mörder ihres Mannes bei einer bewegenden Abschiedszeremonie, die weltweit live übertragen wurde, vergeben. Zu der Gedenkveranstaltung waren 75.000 Menschen in Stadion von Phoenix (Arizona) gekommen. Auch vor dem Stadion waren zusätzlich noch viele zehntausende Menschen versammelt. Zahlreiche Live-Übertragungen von Fernsehsendern sorgten dafür, dass die Veranstaltung überall gesehen wurde, offenbar haben weltweit millionenfach Menschen die Abschiedszeremonie am Bilschirm verfolgt. Erika Kirks Rede war der Höhepunkt der mehrstündigen Veranstaltung, die mit bemerkenswert viel christlicher Lobpreis-Musik begann. Später folgten dann zahlreiche kurze Berichte und Glaubenszeugnisse von Freunden von Charlie Kirk. Am Ende sprach US-Präsident Donald Trump.

Doch der Höhepunkt, der von vielen deutschsprachigen Medien kaum gewürdigt wurde, war die Vergebung der katholischen Christin Erika Kirk. "Mein Mann wollte junge Menschen retten. Genau solche Menschen wie den, der dann sein Leben nahm." In zittriger Stimme und und mit dem Blick zum Himmel hochgerichtet sprach Erika Kirk diese Vergebung aus. Sie gab damit ein Zeugnis für das Christentum, das die Welt selten genug sieht. "Am Kreuz sagte unser Erlöser: 'Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.' Diesem jungen Mann: Ich vergebe ihm."

Erika Kirks wichtigste Botschaft an die Welt war in ihrer Rede : "Die Antwort auf Hass ist nicht Hass." Die Antwort sei laut Erika Kirk immer Liebe und auch die Liebe zu unseren Feinden und die Liebe zu denen, die uns verfolgen.  Immer wieder sprach sie auch über Jesus und blickte zum Himmel. Dazwischen wischte sie sich Tränen aus ihren Augen.

Bei der Gedenkveranstaltung waren zahlreiche Politiker, aber auch katholische Bischöfe wie Bischof Robert Barron vor Ort dabei. Und die Veranstaltung dürfte offensichtlich zu einer Versöhung zwischen Trump und Elon Musk beigetragen haben. (siehe unten). Bischof Barron meinte nach der Veranstaltung laut US-Medien: "Es hat mich bewegt, den Namen Jesu oft aus dem Mund unserer Regierungsvertreter zu hören, insbesondere, als Erika Kirk dem Mann, der ihren Mann getötet hatte, Vergebung gewährte – Christi Aufruf zur Feindesliebe wurde hier deutlich sichtbar.“


Die Rede hat weltweit offensichtlich unfassbar viele Menschen bewegt:

  • Elon Musk postete auf X nur folgenden Satz: "Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern." Zuvor postete er: "Charlie wurde von der Dunkelheit ermordet, weil er den Menschen das Licht gezeigt hatte."
  • Erzbischof Salvatore J. Cordileone von San Franzisko postete auf X: "Erika Kirk hat dem Mörder ihres Mannes öffentlich vergeben. Sie sagte, ihr Mann habe die verlorenen jungen Menschen der westlichen Zivilisation wie ihn retten wollen. Sie schloss mit den Worten: 'Lasst Charlies Leben auch für euch ein Wendepunkt sein: Entscheidet euch für das Gebet. Entscheidet euch für Mut. Entscheidet euch für Schönheit. Entscheidet euch für Abenteuer. Entscheidet euch für Familie. Entscheidet euch für ein Leben im Glauben. Und vor allem: Entscheidet euch für Christus.' Amen. Möge die Muttergottes sie trösten. Möge der Herr sie segnen. Möge Charlie Kirk im Frieden des Herrn ruhen."
  • Franklin Graham, einer der bekanntesten US-Prediger, schrieb auf X: "Der Name Jesu war heute bei Charlie Kirks Gedenkgottesdienst in Glendale, Arizona, deutlich zu hören. Ein Redner nach dem anderen pries Jesus Christus, darunter auch viele aus dem Kabinett von Präsident @realDonaldTrump. Das Evangelium wurde allen Zuhörern deutlich vermittelt. Als ich zusah, musste ich einfach „Danke, Herr!“ sagen. Vizepräsident @JDVance sagte, der Gottesdienst sei keine Beerdigung gewesen – es sei eine Erweckung! Ich bin so stolz auf @MrsErikaKirk – dem Mörder ihres Mannes zu vergeben, war schwer. Ich bete dafür, dass Charlies Stimme vervielfältigt wird, wenn Tausende junger Menschen auf unseren Universitätsgeländen die Wahrheit verkünden, einschließlich der ewigen Wahrheit des Evangeliums."

Besonders beeindruckend bei den sonstigen Rednern war auch US-Außenminister Marco Rubio. Er erklärte in wenigen Sekunden (siehe unten) die Heilsgeschichte. 

Eine Veranstaltung, die Geschichte schreiben wird - In voller Länge auf YouTube - https://www.youtube.com/watch?v=zkX2rIn_q8o

Die Rede von Erika Kirk:

 

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fink vor 1 Stunden 
 

Der US-Außenminister Marco Rubio (siehe Kurz-Video oben) sagt es in 1:23,

nämlich die Schlüsselaussagen der christlichen Lehre. Respekt!
Ich habe gestern abend die Veranstaltung mehrere Stunden im YouTube-Livestream angeschaut. Die Rede des Donald Trump habe ich heute als Video angeschaut. Auch wenn man die typischen amerikanischen "Übertreibungen" abzieht- es war eine ganz große Demonstration. Für die Botschaft des Evangeliums. (übrigens- das englische "gospel" bedeutet auch "Evangelium").


0
 
 carola vor 2 Stunden 
 

Nun ja

vergeben kann man nur dem der darum bittet. In Anbetracht der Tatsache, dass es nicht sicher ist wer der Mörder war und vor allem warum er das getan hat und wer gegebenenfalls seine Hintermänner waren, kann Frau Kirk ihm gar nicht vergeben. Vor allem weiß der Bibelfeste, dass das ein zweischneidiges Schwert ist, weil "wer auf die Rache an seinem Feind verzichtet, sammelt glühende Kohlen auf seinem Haupt!" (Röm 12,19-20 und Sprüche 25,22). Es bedeutet den Feind der Rache Gottes überlassen und sich nicht selber durch Rache(gedanken), Hass usw dem Bösen zugeneigt zu machen. Das wird oft vergessen, und außerdem hat selbst Christus denen die ihn kreuzigten nicht vergeben, sondern den Vater darum gebeten, das nicht anzurechnen, was aber nicht die Bitte um eine Generalabsolution ohne Reue und Bekenntnis war.


0
 
 schafe vor 2 Stunden 
 

Alle sind aufgerufen, erfahrenes Unrecht zu vergeben, denn der Sohn Gottes, der in der Kälte und Dunkelheit der Nacht geboren wurde, vergibt uns all unsere Schuld

In Liebe säen, in der Hoffnung auf eine gute und reiche Ernte die Saat hegen und pflegen, um dann in Dankbarkeit und Freude zu ernten


1
 
 Freude an der Kirche vor 2 Stunden 
 

Vergebung - Entstehung einer christlich/katholischen Bewegung

Leben wir wie Jesus Christus am Kreuz ganz in der Vergebung. Seit Charlie Kirks Ermordung entsteht durch Gott etwas ganz Großes in den USA. Hoffentlich kommt es auch zu uns nach Europa! „Konservative“ dienen Jesus Christus, lieben seine am Kreuz gestifteter Kirche und leben in der Vergebung. „Linke“ leben im Hass gegen Katholiken/Christen und verteufeln christliche, der Wahrheit entsprechende Werte, wie sie Charlie Kirk verkündete! Beten wir fest um vollkommene Bekehrung der USA und Europas!!!


2
 
 Johannes14,6 vor 3 Stunden 
 

Heute beginnt in Fulda die Herbstversammlung der deutschen Bischöfe

Immer noch ist ein Bischof Vorsitzender der DBK, dem in einer trotzigen Los-von-Rom Bewegung Handreichungen zum Segnen nicht-verheirateter Paare, Anleitungen zum Gendersprech und die Pride - Flagge auf dem Bundestagsgebäude als Gruß an den Berliner CSD wichtiger sind als Zeugnis für Glauben und Lebensschutz, als sein Auftrag, das Evangelium zu verkünden, gelegen oder ungelegen..

Ausser dem verunglimpfenden "Wort zum Sonntag" ist mir von den Kirchen in Deutschland keine einzige Stellungnahme zum Mord an Charlie Kirk bekannt, keine Äußerung von Trauer oder Empathie.
Ein Armutszeugnis.

www.ardmediathek.de/video/das-wort-zum-sonntag/annette-behnken-vergiftung-der-seelen/das-erste/Y


2
 
 lesa vor 3 Stunden 

Aus verrauchten linken Denkgefängnissen ausbrechen

@clavigo: Es ist traurig, wenn solche Etikettierunen und Schubladisierungen von Katholischen Publizisten zu hören und zu lesen. Das ist ebenso unqualifiziert und ein schlechtes Zeugnis wie die nach wie vor andauernde Gefangenschaft in der die Verdrehung und das antichristliche Denkens zementierenden "Genderspeechblase". Damit soll allerdings nicht die gesamte Arbeit dieser Leute pauschal abgewertet werden. Vielleicht müssen sie mit Gebet aus dem "Rauch", der gerade auch im Vatikan vielen die Erkenntnis vernebelt, frei gebetet werden.


1
 
 JP2B16 vor 4 Stunden 
 

Vergibt man seinenen Feinden ...

... so wie es Jesus von uns fordert (wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? (Mt5,44-48)), ist man für das ZDF auch gestern noch "ULTRARECHTS". Also "ultra" abzulehnen. Man kann nur erschrocken sein, wie sehr man inzwischen mit einem klaren, unverkürzten christlichen Bekenntnis hierzulande zum Feind der Gesellschaft erklärt wird. Sie ertragen den vorsätzlichen, zum Mord werdenden tätigen Angriff eines Islamisten auf Leib und Leben eines in der christlichen Kultur aufgewachsenen Menschen, aber sie ertragen nicht mehr das von einer großen Öffentlichkeit bejubelte freudige Bekenntnis zu Jesus Christus, das wohlwissend in heutigen Zeiten, wo Missgunst und Neid die Regie führen, im Märtyrertod enden kann. Das ertragen die "Ultralinken" von ARD und ZDF einfach nicht.


2
 
 Jothekieker vor 5 Stunden 
 

Der Unterschied

Während die Witwe dem Mörder ihres Gatten vergibt, geht im deutschen Fernsehen der Mord an dem Ruf ihres Gatten munter weiter.
Im "Wort zum Sonntag" diffamierte die ARD-Pastorin Annette Behnke den ermordeten Charlie Kirk als rechtsradikalen Rassisten, der als Konservativer verharmlost wird.
Das ist der Unterschied zwischen einer trauernden Christin in den USA und einer kirchensteuerfinanzierten Aktivisten in Deutschland.


4
 
 Gandalf vor 5 Stunden 

Mehr Zeugnis für Jesus geht nicht!

Erika hat gezeigt, wie gelebtes Christentum geht. Was für ein Unterschied zu dem Geschwurbel von vielen unserer Bischöfe, das linke Geschwätz von BDKJ/ZDK/KA usw. usw. suw. UND das Zeugnis von Erika hatte gestern 100 Millionen alleine in den USA erreicht, wenn nicht mehr und weltweit haben zahlreiche Sender das Live übertragen. Vermutlich werden sicher mehr als 1 Milliarde Menschen das Zeugnis erfahren, wenn nicht mehr...


3
 
 clavigo vor 5 Stunden 
 

Es war sehr berührend, diese starke Frau zu sehen..
und immer wieder Gott und der die Bekundung zu unserem Glauben
Stefan von Kempis bezeichnete ihn gestern erneut in Vatican News in den gesprochenen Nachrichten ..."einen Rechtspopulisten.. "
Was fällt einem dazu ein..
Anstatt seinen tiefen Glauben z zu/an Gott zu betonen


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  2. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  3. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  4. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  5. Papst Leo betet für Charlie Kirk und dessen Familie
  6. ‚Wollte der trauernden Familie mein Beileid aussprechen‘ – Fußballer Nmecha zu Charlie Kirk
  7. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  8. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  9. "Charlies Vermächtnis inspiriert junge Amerikaner, für Glauben und Freiheit einzutreten"
  10. Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Eintritt in die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  8. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  9. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  10. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  11. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  12. Erstmals seit der Reformation: eine katholische Beerdigung bei den britischen Royals
  13. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  14. "Ich vergebe ihm"
  15. Kardinal Ambongo: Fiducia supplicans hat viel Schaden angerichtet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz