SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
- "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
- Plant Stille ins Leben ein!
- Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
| 
Neokatechumenat begeht Massen-Event nach Jugendtreffen in Romvor 32 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
120.000 junge Menschen bei Feier der weltweit verbreiteten kirchlichen Bewegung auf dem Weltjugendtags-Gelände in Tor Vergata
Rom (kath.net/KAP) Einen Tag nach dem offiziellen Weltjugendtreffen im Rahmen des Heiligen Jahres hat am Montagabend die kirchliche Bewegung "Neokatechumenaler Weg" in Rom eine mehrstündige religiöse Feier abgehalten. Die Veranstaltung fand auf demselben Podium in Tor Vergata am Stadtrand von Rom statt, wo an den Tagen zuvor Papst Leo XIV. gepredigt und Gottesdienst gefeiert hatte.
An der Feier nahmen nach Angaben der Organisatoren rund 120.000 Menschen aus 109 Ländern teil. Die meisten von ihnen waren am Vortag bereits unter den rund eine Million jungen Leuten gewesen, die mit dem Papst gefeiert hatten. Die größte nationale Gruppe unter den Teilnehmern stellten am Montagabend die Italiener mit mehr als 20.000 jungen Menschen, gefolgt von Spanien mit 17.000.
Die Veranstaltung mit Gebeten und Gesängen wurde vom Gründer der Organisation, dem spanischen Künstler Francisco "Kiko" Argüello (86) geleitet. Den liturgischen Vorsitz hatte der Vikar des Papstes für die Diözese Rom, Kardinal Baldassare Reina. Neben ihm nahmen fünf weiter Kardinäle und etwa 30 Bischöfe an der Feier teil, unter ihnen auch der luxemburgische Kardinal Jean-Claude Hollerich.
Als Höhepunkt der Feier segneten die Bischöfe und Kardinäle zunächst rund 5.000 männliche und dann 5.000 weibliche Jugendliche. Sie fühlen sich nach Aussage Argüellos zu einem besonderen Engagement in der Kirche und bei der Verkündigung des Evangeliums berufen und sollten durch die Geste der Handauflegung darin gestärkt werden.
Der Neokatechumenale Weg, auch als "Il Camino" bekannt, wurde 1964 in Spanien gegründet und ließ sich 1968 offiziell als Gemeinschaft in Rom nieder. Diese ist mittlerweile weltweit verbreitet, auch in Österreich. Die Statuten und die besonderen Formen des Gottesdienstes wurden erst 2008 vom Vatikan genehmigt.
Papst Franziskus (2013-2025) stand der Organisation zunächst eher kritisch gegenüber, feierte aber 2018, ebenfalls in Tor Vergata bei Rom, deren 50-jährige römische Präsenz mit rund 150.000 Teilnehmern. Damals bezeichnete er das Charisma der Bewegung als "ein großes Geschenk Gottes für die Kirche unserer Zeit". 
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Papst Leo beim Jugendtreffen (c) Vatican Media
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | modernchrist vor 10 Stunden | | | In Deutschland gibt es ebenfalls große neokatechumenale Gemeinschaften, so z.B. in Augsburg, Köln und München. In München sind sie z.B. im Pfarrverband Christus Erlöser in Neuperlach sehr engagiert und aktiv. Es lohnt sich, wenn man in der Nähe wohnt, mal dort vorbeizuschauen. Ihre regelmäßigen Versöhnungsliturgien im Vorfeld der Einzelbeichte und auch die Ehevorbereitung sind vorbildlich. |  0
| | | kant3 vor 19 Stunden | | | Ein "Event" mit solider Basis Zunächst habe ich mich auch vom Event-Charakter dieser Veranstaltung täuschen lassen, aber von einem Mitglied des NK weiß ich inzwischen, daß ein „Ruf“ auf so einem Berufungstreffen in eine sehr komplexe Pastoral eingebettet ist. Die Jugendlichen leben ihren Glauben in einer Gemeinschaft mit wöchentlichen Eucharistie- und Wortgottesdienstfeier und monatlicher Beichte. Das Treffen steht am Ende einer vom Gebet getragenen Wallfahrt. Alle, die sich bei dem Treffen berufen fühlten und sich haben segnen lassen, werden von ihrer Gemeinschaft und von den erwachsenen Katechisten der Gemeinschaft bei der weiteren Klärung der Berufung begleitet und unterstützt. Weder können die Jugendlichen diesen Ruf einfach abhaken, noch werden sie ohne Prüfung irgendwelche weitergehenden Entscheidungen treffen. Das heißt: auch wenn bei einem solchen Event die Emotionen eine gewisse Rolle spielen, darf man davon ausgehen, daß diese Berufungen in der Regel eine solide Basis im Leben der Jugendlichen haben. |  1
| | | modernchrist vor 22 Stunden | | | Am Montag nach den Weltjugendtagen finden jeweils die Treffen des Neokatechumenates mit ihren Tausenden von Jugendlichen und Familien auf dem WeltJugendtags-Gelände statt. Die Podien sind ja noch aufgebaut. Auf dem Podium sind dann Dutzende Bischöfe und Kardinäle. Die mitreissende geistliche Musik des Neokatechumenates stärkt das Gemeinschaftsgefühl ungemein. Die Aufforderung vom Podium aus kommt dann nach einer längeren Gebets- und Katechese-Einheit, wer als junger Mann - und als zweites dann als junges Mädchen oder Frau - jetzt eine Berufung in sich verspürt, dem Glauben und der Kirche zu dienen, der komme bitte nach vorne auf das Podium! Es rührt zu Tränen, wer das einmal erlebt hat, wie überall Jugendliche hochspringen, zum Podium eilen, hinaufsteigen - und gezählt werden! In Rom waren es diesmal offensichtlich 5000 weibliche und 5000 männliche Jugendliche, die dann vor den Bischöfen knieten, die Hände aufgelegt bekamen, um vielleicht diese Berufung umsetzen zu können. Das ist Stärkung von Menschen fürs Leben! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
- "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
- "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
- Plant Stille ins Leben ein!
- Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
- Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
- Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
- "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
- „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
- Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
- John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
- Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“
|