Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Humanität unter der Guillotine
  5. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  6. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  7. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  8. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  11. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  14. „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
  15. "Bin immer so ein bisschen dagegen, dass man die Kardinäle in zwei Gruppen einteilt"

Weihrauch-Parfum: Produkte der Vatikan-Apotheke online einsehbar

vor 3 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Apotheke für die medizinischen Bedürfnisse von Papst und Kardinälen wurde 1874 gegründet - Produkte sind zwar online einsehbar, können aber nur vor Ort gekauft werden


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Parfums, Cremes und Anti-Cellulite-Kapseln: All das verkauft die Vatikan-Apotheke nicht nur, sondern stellt es auch selbst her. Nun ist die Produktpalette über die eigene Internetseite einsehbar, wie das Governatorat der Vatikanstadt am Dienstag mitteilte. Wer aber beispielsweise die Parfüms mit den Duftnoten Weihrauch, Myrrhe und Gold kaufen möchte, muss in den Vatikan kommen. Ein Onlineshop ist seit Jahren angedacht, aber bis heute nicht umgesetzt.

Laut Apothekenleiter Thomas Binish Mulackal zählen die von den Gaben der Heiligen Drei Könige inspirierten Düfte zu den beliebtesten seiner Kunden. Gefragt seien außerdem die Linie der Kölnisch Wasser sowie der Lavendelduft mit frischen Zitrusnoten - inspiriert von den Vatikanischen Gärten. "Sehr beliebt sind auch Parfums mit natürlichen Inhaltsstoffen und exklusive Linien, die an die Geschichte und Spiritualität des Vatikans erinnern", so der indische Ordensmann Mulackal. Für das Vatikangefühl im Bade- oder Wohnzimmer bietet die Apotheke auch Raumdüfte an.


Die 1874 für die medizinischen Bedürfnisse von Papst und Kardinälen gegründete Apotheke stellt darüber hinaus auch Anti-Aging-Cremes und Aftershaves selbst her. Die neue Forschung umfasse aktuell eine Linie, "die speziell auf das Wohlbefinden von Männern und Frauen ausgerichtet ist", so der Chef-Apotheker. "Kürzlich haben wir neue Ur-Tinkturen für die Gesundheit von Leber und Verdauung sowie für die Stimmung eingeführt, außerdem Coenzym-Q10-Kapseln und Spirulina-Kapseln, die wegen ihrer energiespendenden und aufbauenden Eigenschaften geschätzt werden", zählt der Direktor auf.

Die Farmacia Vaticana gilt als eine der meistbesuchten Apotheken der Welt. Nach eigenen Angaben werden dort täglich im Schnitt 2.000 Kunden bedient, mehr als 50 Prozent von ihnen kommen von außerhalb des Kirchenstaats. Wegen der Eigenständigkeit der Vatikanstadt kann die etwa 1.000 Quadratkilometer große Apotheke auch ausländische Medikamente führen, die in Italien nicht im Handel sind. Zudem entfällt die Mehrwertsteuer.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  6. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  7. Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
  8. Kampf der Fakultäten
  9. Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
  10. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  11. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  12. Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
  13. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  14. Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
  15. Humanität unter der Guillotine

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz