![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst besuchte Altenheim am Urlaubsort und singt mit Hundertjährigenvor 13 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV. bei Seniorenresidenz in Castel Gandolfo: Alter spielt für Hören auf Jesus keine Rolle - Kirchlicher Welttag der Großeltern und älteren Menschen am Sonntag Castel Gandolfo (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat am Montag das von Ordensschwestern geleitete Altenheim "Santa Marta" an seinem Urlaubsort Castel Gandolfo besucht. Dabei sprach er einzeln mit den rund 20 Bewohnerinnen zwischen 80 und 101 Jahren, wie das Vatikanische Presseamt anschließend mitteilte. "Ihr seid Zeichen der Hoffnung, ihr habt so viel im Leben gegeben", sagte der Papst. "Bleibt weiterhin Zeugen des Gebets, des Glaubens." Beim Gebet mit der Oberin in der Kapelle sprach er über das Evangelium vom Sonntag, die Geschichte der Schwestern Maria und Martha, die Jesus zu Gast haben. Leo betonte, dass in jedem Menschen ein Teil von Martha und ein Teil von Maria stecke, und forderte alle auf, diese Zeit des Lebens zu nutzen, um Marias Dimension zu leben, auf das Wort Jesu zu hören und zu beten. "Das Alter spielt keine Rolle: Es ist Jesus, der uns nahe sein möchte, der unser Gast wird, der uns einlädt, Zeugen zu sein, ob jung oder nicht mehr ganz so jung", betonte der 69-Jährige. Zum Abschluss besichtigte der Papst die Einrichtung und kehrte gegen 11.30 Uhr in die Villa Barberini zurück, wo er seit 6. Juli eine zweiwöchige Auszeit verbringt. Am Sonntag teilte der Vatikan überraschend mit, Leo werde seinen Aufenthalt bis Dienstagabend verlängern. In Castel Gandolfo bei Rom verbrachten rund 400 Jahre lang die Päpste einen Teil des Sommers. Erst Papst Franziskus (2013-2025) kappte diese Tradition vorübergehend und machte aus dem dortigen Papst-Palast ein Museum. Am Sonntag feiert die katholische Kirche den Welttag der Großeltern und älteren Menschen. Der kirchliche Tag, der jeweils am letzten Sonntag im Juli begangen wird, war 2021 von Papst Franziskus eingeführt worden, der im Februar auch noch das Motto für die diesjährige Feier bekanntgegeben hatte: "Selig, die die Hoffnung nicht aufgegeben haben" heißt es, in Bezugnahme auf das Motto des laufenden Heiligen Jahres, "Pilger der Hoffnung". Die katholische Kirche will damit eine Gelegenheit schaffen, um über den unschätzbaren Wert der älteren Generation in Kirche und Gesellschaft nachzudenken. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |