SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- „Wie retten wir die Welt?“
- Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
- Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
| 
Großbritannien stärkt die Rechte für biologische Frauen und Männer gegenüber Transpersonenvor 31 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Supreme Court: Nur biologische Frauen sind wirklich Frauen – Neue vorläufige Richtlinie: Transpersonen dürfen künftig nicht mehr die Toiletten, Dusch- und Umkleideräume des angenommenen Geschlechts benutzen
London (kath.net) Großbritannien stärkt die Rechte von biologischen Frauen gegenüber Männern, die sich als Frauen definieren. So dürfen Transpersonen künftig nicht mehr die Toiletten, Dusch- und Umkleideräume des angenommenen Geschlechts benutzen. Das geht aus einer vorläufigen Richtlinie der britischen Kommission für Gleichstellung und Menschenrechte (EHRC) hervor, wie verschiedene deutschsprachige Medien berichten. Diese vorläufige Richtlinie ist Konsequenz eines Urteils des Supreme Courts, wonach nur biologische Frauen auch wirklich Frauen gemäß des britischen Gleichstellungsgesetzes sind, Transfrauen sich deshalb nicht auf dieselben Rechte berufen dürften. 
Das Urteil wirkt sich auf Einrichtungen der öffentlichen Hand (bsp. Krankenhäuser und Schulen) aus, aber auch auf öffentlich zugängliche Einrichtungen in privater Hand (Läden, Restaurants, Freizeit- und Sporteinrichtungen, Vereine, vor allem aber auch auf Arbeitsstätten) aus.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa vor 5 Stunden | |  | Im Himmel herrscht Freude über jeden Verkündiger, der aufhört, zu gendern Liebe@salvatoreMio: Das Unangenehmste scheint der Realitätsverlust und die Verdummung, die unserer Mitmenschen, die Abbilder Gottes und geistbegabte Wesen sind, in dieser ideologischen Erkrankung an den Tag legen. Die Vernunft kehrt nur langsam zurück, weil diese Seuche noch zu wenig durch Rückkehr zur normalen Sprache zurückgedrängt wird. Langsam, langsam aber wird es besser und trauen sich unvernebelte Menschen wieder, richtig zu sprechen Richtig, das heißt wirklichkeitsgemäß und in der richtigen Zuordnung von Mann und Frau. Alles andere fördert eine Sorte von Schizophrenie ...
Die Kirche sollte die erste sein, die hier geistig, seelische Hygiene und Sorgfalt anwendet durch richtiges Sprechen.
Einige Bischöfe und Priester haben die Schliche der Schlange, die Versuchung zu gendern, erkannt. Dann ist "im Himmelreich viel Freude über einen Sünder, der umkehrt" (vgl Lukas)Ganz ohne Rhizinus strauch des Jonas und zerstochener Glatze. |  1
| | | St. Hildegard vor 28 Stunden | | | @SalvatoreMio Ich gebe Ihnen völlig recht - so weit sind wir schon, dass die Justiz offiziell feststellen muss, was eigentlich selbstverständlich sein sollte bzw. was für jeden Menschen (mit gesundem Hausverstand) klar und sichtbar ist!
Aber ohne dieses Urteil wäre die Unterscheidung wahrscheinlich "Diskriminierung" ...
Man sieht einmal mehr, welche (teuflische) Verwirrung gewisse Agenden schaffen! |  4
| | | SalvatoreMio vor 30 Stunden | | | Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man über das Ganze lachen! So weit ist unsere moderne Gesellschaft schon gekommen, dass Gerichte entscheiden müssen, wer auf welche Toilette gehen darf. - Aber es geschieht wenigstens, bevor es sich nicht noch verrückter entwickelt! |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
- Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
- ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
- Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
- Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
- Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
- George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung
- Das Konklave beginnt am 7. Mai
|