Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  2. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  3. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  4. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  7. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  8. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  9. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  10. Nächster Halt: Kulturchristentum
  11. Hillbilly Elegie
  12. Kanadas Premier Trudeau geht, sein Antikatholizismus bleibt
  13. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  14. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen
  15. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“

Bistum Essen: Andreas Geßmann zum Weihbischof ernannt

14. November 2024 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Vatikan hat am Donnerstag auch den altersbedingte Rücktrittsgesuch des bisherigen Weihbischofs Wilhelm Zimmermann angenommen


Essen (kath.net)

Der Vatikan hat am Donnerstag den altersbedingte Rücktrittsgesuch des bisherigen Weihbischofs Wilhelm Zimmermann angenommen und gleichzeitig den 55-jährige Essener Pfarrer Andreas Geßmann zum Weihbischof ernannt. Die Bischofsweihe ist für 22. Februar vorgesehen. Geßmann wird einer von zwei Weihbischöfen im Bistum sein.


 

Foto: (c) Nicole Cronauge | Bistum Essen


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 20. November 2024 
 

zwischen Ernennung und Bischhofsweihe

gibt es eine kurze Zeit, während dieser auch die Laien ihre Einwände gegen die Ernennung eines Bischofs dem Nuntius melden können

Dieses Wissen wird leider durch die Kirche an die Laien nicht weiter gegeben.

Nur auf diese Weise konnte der Bischofsweihe von Matthias Defregger (nachweislich Kriegsverbrecher) in München widersprochen werden. leider nicht passiert niemand hat den Nuntius/Kongregation der Bischöfe alarmiert

de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Defregger


0
 
 Martinus Theophilus 15. November 2024 
 

@wynfried

Damit man in der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz mehr Stimmen hat...;)


0
 
 naiverkatholik 14. November 2024 
 

Bichofsweihe am 2.2.2025

Ihm sei apostolischer Mut und Segen gewünscht!

www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/papst-ernennt-essener-pfarrer-andreas-gessmann-zum-neuen-weihbischof


0
 
 Wynfried 14. November 2024 

WhyBischöfe?

Wozu braucht ein kleines Bistum wie Essen zwei Weihbischöfe?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake?
  4. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  5. Und wieder eine umstrittene Bischofs-Absetzung durch Franziskus
  6. Papst ernennt Sr. Simona Brambilla MC zur Präfektin eines Dikasteriums
  7. Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“
  8. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  9. Hillbilly Elegie
  10. Plakat mit Zeichnungen nackter Menschen im ORF-Betriebskindergarten
  11. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  12. Papst beruft Kardinal McElroy zum neuen Erzbischof von Washington
  13. Nächster Halt: Kulturchristentum
  14. Probleme mit der Ernennung der Ordensfrau
  15. Die Wende - Mark Zuckerberg möchte Meinungsfreiheit auf Facebook wieder herstellen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz