Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Grazer Theologin Martina Bär: ‚Gott ist im Grunde transgender’
  2. Theologe Johannes Hartl ungewohnt scharf: „Sonntagsgottesdienst zum Abgewöhnen gestern“
  3. Kein Diakonat der Frau
  4. Hollerich: Alternativen zur kirchlichen Machtpyramide gesucht
  5. Besser die Höllenfahrt bei Don Giovanni meditieren!
  6. Die Synode in Rom und das Kirchenvolk - Ein plumper Etikettenschwindel!
  7. Weihesimulation in Rom am Rande der Synode UND am Ende wartet die Exkommunikation!
  8. 21 künftige Kardinäle im Kurzporträt
  9. CDU will Aufenthaltsverbot für 'Judenhasserin' Greta Thunberg in Deutschland!
  10. Papst: Von der Leyen brachte mich zum Nachdenken über Frauenrolle
  11. „Kirche hat differenzierte, realistische, hoffnungsvolle Vision der sexuellen Natur der Menschheit“
  12. Kardinal Müller krankheitsbedingt noch nicht bei Synode
  13. „Erledigt Netanjahu das Terrorregime im Iran, geht er als großer Staatsmann in die Geschichte ein“
  14. ‚Trusted Flagger’ – Meldestelle für fragwürdige Inhalte oder Zensur im Internet?
  15. Warum Satan vor Maria zittert

Hinter Roms Klostermauern überrascht nicht nur die Stille

25. August 2024 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unerwartete Oasen im italienischen Großstadtchaos - Korrespondetenbericht von Ludwig Ring-Eifel


Rom (kath.net/KAP) Jenseits von Petersdom und Kolosseum suchen Romreisende auch Orte fern vom Massentourismus. Wer das Zentrum Roms mit seinem Verkehrschaos Richtung Süden verlässt und bereit ist, für Sehenswürdigkeiten "aus der zweiten Reihe" Zeit zu investieren, wird schon auf dem Aventin-Hügel gleich südlich vom historischen Zentrum fündig. Dort steht die größte vor-mittelalterliche Kirche Roms, die durch Nüchternheit und Klarheit imponierende Basilika Santa Sabina. Hier hat der Dominikaner-Orden seinen Hauptsitz, und schon früh um sieben können die Gläubigen dort das Morgenlob der ganz in Weiß gekleideten Patres mitbeten.

Wenige hundert Meter davon entfernt liegt die römische Zentrale des Benediktinerordens, die Abtei Sant'Anselmo mit Hochschule, Kirche und Kloster. Hier studieren und praktizieren Theologen und Theologinnen aus allen Erdteilen die Feinheiten der katholischen Liturgie. Sant'Anselmo ist auch der Sitz des "Abtprimas" der Benediktiner-Abteien weltweit.

Noch bevor man den umfriedeten Bereich des Klosterhofes von Sant'Anselmo betritt, kündigt ein Werbeplakat in grellen Farben eine weitere Attraktion an: den Klosterladen. Ähnlich wie in vielen Klöstern im deutschsprachigen Raum, wird auch in diesem Klosterladen vom handgeschnitzten Kruzifix bis zum mönchsgebrauten Klosterbier vieles angeboten, was Pilger gerne mit nach Hause nehmen. Dass im Aventin-Laden nicht nur Klosterprodukte im engeren Sinn angeboten werden, merkt der Bierkenner spätestens dann, wenn er auf einen Sechserpack Benediktiner Weissbräu stößt. Das Weizenbier kommt zwar benediktinisch daher, ist aber ein Produkt der Bitburger Privatbrauerei in Deutschland.


Klostereinkauf steuerfrei

Ein klösterliches Einkaufsparadies der besonderen Art findet sich wenige Kilometer weiter südlich im größten und bekanntesten Benediktiner-Konvent Roms. Es gehört zur Papstbasilika St. Paul vor den Mauern. Ihr Besuch zählt nicht nur in Heiligen Jahren zum Pflichtprogramm vieler Rompilger.

Um den Klosterladen zu finden, muss man einmal um die riesige Basilika herumgehen und sich nahe an den Klausurbereich der Mönche heranwagen. Neben den "üblichen" Klosterprodukten wie Likören, Schokoladen und Andachtsbildnissen findet sich hier auch eine überraschend reiche Auswahl an kosmetischen und pharmazeutischen Produkten. Alle Produkte sind, wie ein Blick auf den Kassenzettel zeigt, von der italienischen Mehrwertsteuer ausgenommen, und die ist beachtlich: Der Höchstsatz liegt bei 22 Prozent.

Doch die Abtei genießt, so wie viele andere kirchliche Gebäude in Rom, aufgrund der Lateranverträge von 1929 den Status der "Exterritorialität". Die italienische Polizei hat hier kein Zutrittsrecht, und von dem, was hier an Gewinn erwirtschaftet wird, muss nichts ans staatliche Finanzministerium abgeführt werden. Dass die Preise dennoch verhältnismäßig hoch sind, hat einen anderen Grund: Die Einnahmen dienen unter anderem dem Unterhalt der Ordensmänner. Denn die profitieren, anders als Bischöfe und Pfarrer, nicht von der italienischen "Kultus-Steuer" in Höhe von 0,8 Prozent der Einkommenssteuer.

Ein unerwarteter Ort der Stille

Wie eng der Zusammenhang zwischen selbst Erarbeitetem und wirtschaftlichem Überleben sein kann, zeigt sich in einer weiteren Abtei im Süden Roms. Gleich neben zwei vierspurigen Ausfallstraßen gelegen, ist die Trappistenabtei Tre Fontane (Drei Brunnen) das vielleicht am schwersten zu erreichende kirchliche Kleinod Roms. Wer die versteckte Abfahrt nicht kennt, wird mehr als einmal daran vorbeifahren.

Auch in Tre Fontane führt nach dem Durchschreiten der äußeren Klostereinfassungsmauern eine baumbestandene Allee zum eigentlichen Klausur- und Kirchenbereich. Wieder gibt es Hinweisschilder zum Klosterladen. Das Trappistenbier, das dort und in einer kleinen Gastwirtschaft angeboten wird, ist tatsächlich echtes Klosterbier. Es ist das elfte weltweit anerkannte Trappistenbier und das einzige, das in Italien hergestellt wird. Die Abgabemenge ist wegen der begrenzten Braukapazitäten streng limitiert, mehr als einen Karton pro Person darf niemand mitnehmen. Ähnlich begrenzt sind die Mengen des angebotenen Olivenöls - ebenfalls aus klostereigener Produktion.

Neben Touristen kommen vor allem Pilger und Menschen, die Stille suchen, nach Tre Fontane; das Gästehaus ist oft ausgebucht. Der Ort mit den drei Quellen hat offenbar eine starke religiöse Ausstrahlung, denn das Gelände beherbergt gleich mehrere Ordenskonvente. Und in der Kirche der Trappisten singen die Mönche von Tre Fontane und einige Trappistinnen aus Vitorchiano mit päpstlicher Sondergenehmigung gemeinsam das Stundengebet. Wer sich rechtzeitig einfindet, wird in den Bereich nahe am Chor eingelassen und kann morgens, mittags und abends mitbeten.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
 (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Fink 25. August 2024 
 

Klosterläden haben bzw. hätten eine wichtige Aufgabe

Seit Jahrzehnten gehe ich gern und regelmäßig in die Klosterläden von 2 Benediktinerklöstern. Neben den üblichen "Mitbringseln" ist es vor allem das gute Angebot an theologischen/ christlichen/ katholischen Büchern. Wie man es sonst nicht (mehr) findet.
Das Angebot in Klosterläden und Schriftenständen in Kirchen ist für mich eine Art Anzeiger bzgl. Bewusstsein für Glaubensweitergabe und Katechese.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  2. Theologe Johannes Hartl ungewohnt scharf: „Sonntagsgottesdienst zum Abgewöhnen gestern“
  3. Weihesimulation in Rom am Rande der Synode UND am Ende wartet die Exkommunikation!
  4. Kein Diakonat der Frau
  5. 21 künftige Kardinäle im Kurzporträt
  6. „Das ist Leben. Auf dieser Erde… Danke Jesus“
  7. Warum Satan vor Maria zittert
  8. Grazer Theologin Martina Bär: ‚Gott ist im Grunde transgender’
  9. Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?
  10. Gänswein weihte am Samstag zwei Neupriester im Stift Heiligenkreuz
  11. Erschreckend: In Spanien 2023 erstmals über 100.000 Abtreibungen, Anstieg um 4,9 % Prozent
  12. Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen
  13. Besser die Höllenfahrt bei Don Giovanni meditieren!
  14. „Erledigt Netanjahu das Terrorregime im Iran, geht er als großer Staatsmann in die Geschichte ein“
  15. #UnbornLivesMatter: Tausende bei Marsch fürs Leben in Wien 2024

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz