Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

„Adler statt Chicken Wings“ – wenn 1200 junge Menschen die Eucharistie feiern

13. August 2024 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Der Kern dieses Großevents bildete Jesus in der Eucharistie“ - Eucharistiefeiern, Beichte, Eucharistische Anbetung. Gastbeitrag von Julia Denzel, JUGEND 2000


Marienfried (kath.net) „Die aber auf den Herrn hoffen, empfangen neue Kraft, wie Adlern wachsen ihnen Flügel. Sie laufen und werden nicht müde, sie gehen und werden nicht matt.“ (Jesaja 40,31)

Unter dem Motto „Living Hope“ ging am vergangenen Sonntag das Catholic Summer Festival der JUGEND 2000 in Marienfried zu Ende. Über 1200 Teilnehmer waren zum größten Jugendfestival Deutschlands gekommen, davon 260 junge Menschen, die zum allerersten Mal auf einer Veranstaltung der JUGEND 2000 waren.

„Jesus als die lebendige Hoffnung für das persönliche Leben finden und sich darin verankern“ - so lautete der Wunsch der katholischen Jugendbewegung für die vielen jungen Menschen.

Ein ambitioniertes Vorhaben für ein Zeitfenster von knapp 4 Tagen, in denen entspannte Festivalstimmung, ausgelassene Freude, Feiern, Sport, gutes Essen, Kennenlernen und vor allem persönlicher Glaubenstiefgang & Liturgie den Rahmen bieten sollen.

Tägliche Hl. Messen und Inputs, Small Groups zum Austauschen, Party & Konzert mit Timo Langner, Bubble Soccer, Capture the Flag, Fussball und Freizeiten, die gerne mit Eiskaffee oder Eisschokolade in gemütlicher Chilloutarea versüßt werden konnten, füllten das Programm an den jeweiligen Tagen.


In verschiedenen Workshops konnten die Besucher thematische und praktische Themen vertiefen, wie das Hinhören auf den Heiligen Geist, das Verstehen von Männern (Frauenworkshop), Befreiung aus Süchten, Einblick in die „letzten Dinge“, Reinschnuppern in Band und Medien oder missionarischen Dienst, um einige Beispiele zu nennen.

Der Kern dieses Großevents jedoch bildete Jesus in der Eucharistie. In fast durchgehender Anbetungsmöglichkeit, besonders gestalteten eucharistischen Gebetszeiten und der Hinführung in den verschiedenen Talks und Predigten zur Realpräsenz Jesu im Allerheiligsten, waren die jungen Festivalbesucher eingeladen, Gott selbst in der Eucharistie zu begegnen und sich ihm zu öffnen.

„Mein Highlight war der Abend der Barmherzigkeit unter klarem Sternenhimmel. Hier konnte ich in Ruhe sitzen, einfach Jesus aus der Ferne anschauen und gleichzeitig in der Beichte einem Priester alles erzählen, was mich belastete. Es war schön, dass ich dafür so viel Zeit geschenkt bekommen habe. Die ganze Atmosphäre in der hunderte junge Menschen im Gebet waren, hat mich sehr berührt“, so Briska (26) aus München, die schon mehrere Male beim Festival war.

Benedikt (22) fand es „krass, dass so viele neue Gesichter da waren. Besonderes die Hl. Messe, die Wandlung, Kommunion und Beichte hat er hier „sehr berührend“ erlebt. „Der Fokus auf das Katholische war hier sehr stark und im Zentrum. Es wurde attraktiv nahegebracht und auch erklärt.“, so Benjamin 21 aus Kanzach, der auch die täglichen Erklärungen zur Hl. Messe vor Messbeginn sehr hilfreich fand. „Ich hatte Gänsehaut als auf einmal alle anfingen zu Applaudieren, als nach der Abschlussmesse die Hostien hinausgetragen wurden.“ Daniel (25).

Bewegt von vielen Momenten nutzte ein Festivalteilnehmer in der sogenannten „Glory Story“-Zeit die Möglichkeit, um Einblick zu geben: „Ich bin nicht gläubig und ich kann auch jetzt noch nicht glauben, aber nach diesen Tagen muss ich sagen: Gott hat eine Chance verdient.“

Zum Ende des Festivals wendete sich P. Benedikt Eble CP in seiner bewegenden Abschlusspredigt noch einmal mit der Verheißung Jesajas an die jungen Teilnehmer:
„Wenn du wissen willst, ob ein Adler oder eine Henne in deinem Nest ist, dann gibt’s nur eins: Wirf sie aus dem Nest und du wirst es sehen. Die Henne stürzt hoffnungslos ab, der Adler aber breitet die Flügel aus und kann zum Teil stundenlang gleiten, ohne dabei selbst die Flügel zu schlagen. Ich sage euch: Seid keine Chicken Wings, sondern Adler, die sich von Gott tragen lassen, besonders jetzt im Alltag, in den ihr geht.“ Mit praktischen Tipps ermutigte er sie, den Sprung zu wagen, mit Gott verbunden zu bleiben und sich von ihm erfüllen zu lassen, damit die „Hoffnung lebt“.

Die katholische Bewegung JUGEND 2000 setzt sich dafür ein, junge Menschen in eine lebendige Gottesbeziehung zu führen. Das Catholic Summer Festival ist das größte Event der JUGEND 2000, bei dem sich 300 hauptsächlich ehrenamtliche Helfer einbringen. Um allen eine Teilnahme zu ermöglichen basiert dieses 150.000€ Projekt rein auf Spendenbasis.
Eindrücke und Fotos zum Catholic Summer Festival sind auf dem Instagramkanal @jugend2000 zu finden.
Auf dem Youtube-Kanal JUGEND 2000 TV und über Radio Horeb können die Hauptprogrammpunkte nachgehört werden.

Foto: Eucharistische Anbetung (c) Jugend 2000

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz