Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  11. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  12. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  13. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  14. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

Paraguay: Erzbischof warnt vor Korruption des Herzens

21. September 2004 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ehrlichkeit und nicht die "Pille danach" besiegen die Armut, erklärte Erzbischof Pastor Cuquejo in einem leidenschaftlichen Plädoyer für das Leben.


Asunción (www.kath.net / ACI) Der Erzbischof der paraguayischen Hauptstadt Asunción rief die Jugendlichen anlässlich der Feierlichkeiten rund um das „Jubiläum der Jugend“ zur Verteidigung des Lebens auf. Jenen, welche in der „Überbevölkerung“ die Ursache für die Armut sehen, widersprach der Oberhirte energisch.

„Das Leben ist ein Wert, für den man werben muss. Und ihr seid es, die dieses unermessliche Geschenk Gottes verteidigen müsst“, sagte Erzbischof Cuquejo zu den rund 5.000 Jugendlichen, die den Festgottesdienst mitfeierten. Er erinnerte sie daran, dass sie gleichsam zwischen zwei Welten stünden: auf der einen Seite liege die alte, von Korruption und Lüge beherrschte Welt, auf der anderen Seite aber liege die neue Welt - sie suche die Vervollkommnung und die Fülle der menschlichen Person. „An jedem Tag stellt ihr euch der Herausforderung, die eine oder die andere Welt zu wählen“, so der Erzbischof.

Hauptverantwortlich für die große Armut in Paraguay ist für ihn die Korruption, die ja nichts anderes als Diebstahl ist: „Heute möchte uns die Korruption in der Tiefe des eigenen Elends ertränken. Die, die stehlen, erzeugen Armut und sind verantwortlich dafür, dass es Arme gibt.“ Trotz dessen wolle man aber, noch dazu „von den allerhöchsten Schichten der Welt“, den Bürgern einreden, dass das Problem nicht die Korruption sei sondern die Überbevölkerung.

„Es ist das eigene Leben, das an den Konsequenzen dieser Unehrlichkeit leidet. Die schlechten Verwalter des eigenen Lebens sagen uns heute: ‚Man muss töten, damit es weniger Menschen gibt. Man muss den töten, der gerade im Entstehen begriffen ist, damit das Brot nicht fehlt.’ Das ist Betrug – eine Korruption des Denkens und des Herzens“, präzisierte der Erzbischof. Er betonte nachdrücklich, die „Pille danach“ sei ein Abtreibungsmittel und füge der Frau Schaden zu.

Cuquejo kritisierte die Kampagne, die derzeit im ganzen Land für den Gebrauch der Pille wirbt: „Wir wissen, dass sie abtreibend wirkt, dass sie schadet; trotzdem kommen sie uns mit betrügerischen Ansprachen, die Wissenschaft hätte das Gegenteil bewiesen. Ja, die Pseudowissenschaft betrügt, damit sie sagen kann, die Pille ist kein Abtreibungsmittel.“ In diesem Sinne sagte der Erzbischof von Asunción: „Lügt uns jemand an und entsprechen seine Reden nicht der Wirklichkeit, so ist diese Person unehrlich. Die Ehrlichkeit gründet auf der Gerechtigkeit. Jene, die die Gerechtigkeit nicht ausüben wie es sich gehört, sind unehrliche Personen.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lateinamerika

  1. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  2. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  3. Ohne Begründung – Papst Franziskus setzt puertoricanischen Bischof ab
  4. Lateinamerika: Viele Seelsorger sterben an Covid-19
  5. Dutzende Priester sterben in Lateinamerika an Coronavirus
  6. Neue Kirchenkonferenz für das Amazonasgebiet gegründet
  7. Lateinamerikas Bischöfe weihen Kontinent der Madonna von Guadalupe
  8. Papst bestürzt über Ausmaß von Gewalt in Amazonien
  9. Amazonien-Synode findet vom 6. bis 27. Oktober statt
  10. Peru: 800.000 beim Marsch für das Leben






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  12. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  13. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz