Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Pariser Kirche wurde schwer antichristlich geschändet – Es wurde inzwischen ein Sühneritus begangen

23. Juli 2024 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trotz Brandstiftung kam es zu keinem Großbrand – Besonders bösartige gotteslästerliche Schriftzüge - Messer steckte im Hals einer Marienstatue


Paris (kath.net) Frankreichs Kirchen werden immer häufiger Ziel von Gewalt. Diesmal traf es die Kirche Notre-Dame du Travail im 14. Arrondissement von Paris. Die Täter haben vor einigen Tagen die Kirche mit mehreren blasphemischen Äußerungen gegen Christus, die Jungfrau Maria und die Heilige Dreifaltigkeit besprüht und auch mehrere Diebstähle begangen, außerdem haben sie Feuer gelegt. Das bestätigte der Gemeindepfarrer Gabriel Würtz gegenüber „Aleteia“. „Nur die Vorsehung hat es möglich gemacht, den Schaden durch das Feuer zu begrenzen“, erläuterte der Priester weiter gegenüber „Aleteia“. Der Altar und der Tabernakel wurden nicht beschädigt, aber ein Messer steckte in Halshöhe in einer Holzstatue der Jungfrau Maria. Die Kirchengemeinde hat Anzeige erstattet. Derzeit laufen die Ermittlungen, um die Täter zu finden. Inzwischen wurde bereits ein Ritus zur Sühnung der Gotteslästerungen gefeiert, berichtet „Aleteia“.


Der große französische Privatsender CNews (einer der meistgesehenen TV-Kanäle in Frankreich) informiert über Inhalte der aufgesprühten Graffiti und stufte sie als „antichristlich“ ein. So lauteten einige der Graffiti nach Angaben von CNews: „Bastard Jesus, es gibt nur einen Gott: Allah“. „Ungläubige, unterwerft euch fünfmal am Tag im Gebet Allah“, „Der letzte Prophet: Mohammed“. CNews gegenüber erläuterte ein weiterer Pfarrer der Pfarrei Notre-Dame-du-Travail, der Priester Vincent de Mello, dass dies wie eine „Aktion einer geistesgestörten Person“ wirke. In Bezug auf die verbrannten Papiere sowie auf das Messer, das in der Kehle der Marienstatue steckte, beruhigte der Pfarrer, „dass es in all dem keinen intellektuellen Zusammenhang“ gebe.

Das beeindruckende neoromanische Bauwerk wurde um 1900 in der Nähe des Bahnhofs Montparnasse errichtet. Die Kirche ist seit 1976 als Monument historique in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen.

Archivfoto der Kirche Notre-Dame du Travail/Paris (c) Wikipedia/CC BY-SA 4.0/Velvet


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz