Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg

20. April 2024 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der evangelischen Heiliggeistkirche wird ein Gottesdienst mit Musik von Taylor Swift angeboten, die live gespielt werden.


Heidelberg (kath.net/jg)
Die evangelische Heiliggeistkirche in Heidelberg hat einen Gottesdienst mit Liedern von Taylor Swift organisiert, die live gespielt werden. Dies berichtet die Zeitung Die Presse. Der Pfarrer war über das große Interesse erstaunt. Der erste Gottesdienst sei innerhalb kürzester Zeit ausgebucht gewesen. „Ich bin ziemlich geflasht und überrascht. Mit dieser Resonanz hatte ich nicht gerechnet“, sagt Vincenzo Petracca (59), der Pfarrer von Heiliggeist.

In der Kirche stehen 423 Plätze zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, es müssen aber Plätze reserviert werden. Wegen des großen Interesses bietet die Pfarre einen zweiten Gottesdienst an.

Mit dieser Art des Gottesdienstes will Petracca über das Stammpublikum der Kirche hinausgehen. „Wir wollen ganz bewusst andere Milieus erreichen, insbesondere Jüngere“, sagt er wörtlich. Die ersten Reservierungen seien von Müttern gekommen, deren Kinder den Gottesdienst besuchen wollen.


Die Gottesdienste tragen den Titel „Anti Hero“, entsprechend dem gleichnamigen Titel eines Liedes von Taylor Swift. Es sollen sechs Stücke von Swift aufgeführt werden, gesungen von Tine Wiechmann, die unter anderem als Professorin für Pop-Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg gewirkt hat.

Der Gottesdienst ist nicht der erste dieser Art. Seit 2015 gibt es in der Heiliggeistkirche immer wieder Konzerte mit Popmusik, etwa von den Beatles, Leonard Cohen, Queen und Madonna. Bei einem Gottesdienst mit Musik von Michael Jackson ging Pfarrer Petracca auch auf die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Jackson und das Thema Missbrauch in der Kirche ein.

Bei Taylor Swift sei das kein Problem, sagt der Pfarrer. In den Gottesdiensten, die am 12. Mai stattfinden, soll es um das Verhältnis von Politik und Religion bei Taylor Swift gehen. Sie sei die „wirkmächtigste Popmusikerin“ unserer Zeit, der man sogar zutraue, die US-Wahlen im Herbst zu beeinflussen. Swift habe sich in der Vergangenheit auch klar als Christin politisch geäußert, sagt Petracca.

Der katholische Priester Dan Reehil, Exorzist der Diözese Nashville (US-Bundesstaat Tennessee), hat vor Konzerten von Taylor Swift im Rahmen ihrer „The Eras Tour“ gewarnt, weil darin – bewusst oder unbewusst – Hexenrituale imitiert würden. (Siehe Link)

 

Foto: Taylor Swift (ganz rechts) bei der Aufführung von „Willow“ im Rahmen der „The Eras Tour“ in Arlington, Texas, USA am 2. April 2023.
Copyright: Ronald Woan aus Redmond WA, USA., Wikimedia Commons Lizenz CC BY-SA 2.0, Bild verändert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz