Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

KATH.NET-UMFRAGE - Zehn Reiseideen bis 2030 - Was wäre Ihre TRAUMREISE?

6. Februar 2024 in Reise, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kath.net-Leserreisen boomen, daher eine kleine Leserumfrage über mögliche Reise-Ziele: Rom, Island, Malta, Baltikum, Zypern, Irland-Schottland oder wie wärs mit Äthiopien oder Neuseeland "Herr der Ringe" - Wo würden Sie gerne dabei sein?


Linz-Rom (kath.net) Einen erfreulichen Boom gibt es derzeit bei so mancher KATH.NET-Reise. Unsere Romreise 2025 zu Ostern ist z.B. mittlerweile fast ausgebucht und das 15 Monate vor Reisebeginn!

Was wäre Ihre Traumreise bis 2030? Welche Reisen würden Ihnen gefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback, entweder als Leserkommentar oder per E-Mail an: [email protected]. Bei allen Reisen ist eine tägliche Heilige Messe geplant. 

10 Reiseideen bis 2030

1.) Island-Reise - Diaspora-Reise + wunderbare Landschaften - Sommer 2026 - 8-9 Tage.

2.) Weitere Rom-Reise im Heiligen Jahr, November 2025 (Herbstferien Bayern) - 7-8 Tage - Mit Assisi, Loretto,
Manoppello, Padre Pio + Erzengel Michael - Busreise ab Österreich (Linz, Salzburg Zustieg) - Mit Bischof Eleganti -  Preis und Programm so ähnlich wie Ostern 2025 https://www.kath.net/news/83507

3.) Malta-Reise mit Michael Hesemann - Fronleichnam 2025 oder 2026 - ca. 5-6 Tage
Flugreise ab Frankfurt, München, Wien


4.) Baltikum-Reise - 8-9 Tage - Flugreise ab Frankfurt, München, Wien u.a.

5.) USA (Washington DC., Marsch für das Leben) + Mexiko / Guadalupe - Januar
ca. 8-9 Tage - Flugreise ab Frankfurt, München, Wien u.a.

6.) Lappland-Reise - Schweden+Finnland - Diaspora-Reise - Sommer -
Flugreise ab Frankfurt, München, Wien u.a.

7.) Zypern-Reise - Auf den Spuren des Hl. Paulus + Erholung am Meer -
7-8 Tage - Frühling oder Herbst - Flugreise ab Frankfurt/München/Wien - Nicht in der Hauptsaison!

8.) Irland+Schottland-Reise - eventuell. Sommer 2027 -  Flugreise ab
Frankfurt, München, Wien u.a.

9.) Rumänien - Moldauklöster - Flugreise ab Frankfurt, München, Wien u.a.

10.) Ganz ungewöhnlich: Afrika - Äthiopien ODER Neuseeland "Herr der Ringe"
 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Lumen80 6. Februar 2024 
 

Umfrage zur Traumreise

Unsere Favoriten wäre folgende Reisen:
1. USA und Mexiko/Guadelupe, einschließlich Marsch für das Leben in Washington.
Diese Reise sollte aber mind. 2 Wochen dauern.

2. Island Reise
3. Irland+Schottland-Reise


1
 
 Martinus Theophilus 6. Februar 2024 
 

N`oubliez pas la France.

Wie wäre es mit einer Reise zu den wichtigsten Stätten des katholischen Glaubens in Nordfrankreich (Mont-Saint-Michel, Lisieux, Rouen, Amiens, Chartres, Paris Notre-Dame/Sainte-Chapelle/Rue du Bac, Sens, Laon, Reims etc.)?


1
 
 Gandalf 3. Februar 2024 

@sakkara

Die Reise ist durchaus möglich, aber wir können prinzipiell FLUG-Reisen nur dann durchführen, die von einem Reisebüro gemacht werden, anders gehts nicht, Stichwort "Sicherheit" usw.. Bitte einen Programmvorschlag an uns schicken.

Nur wir mussten jetzt 2 x eine Reise ins Hl. Land absagen (2020 Corona, 2024 Krieg). Derzeit planen wir auch für die nächsten Jahre keine Reise mehr ins Hl. Land. und wir bevorzugen derzeit nur mehr Reisen in Ländern, die wirklich 100 % sicher sind, denn sonst will einfach auch keiner mitfahren.


1
 
 Sakkara 2. Februar 2024 
 

Und wie ist es mit einer Reise auf den Spuren der Heiligen Familie nach Ägypten?

Schade, daß Ihr nicht überlegt habt, auch Ägypten auf eine Vorschlagsliste zu setzen! Hier leben an die 20 Millionen Christen unter 85 Millionen Muslimen. Es ist das erste christianisierte Land der Welt! Es ist ein recht erschwingliches Reiseland. Ägypten liegt nur ca. 4 Stunden von Deutschland entfernt. Und vor allem: Es ist ein Teil des "Heiligen Landes". Geheiligt durch die Spuren des altbundlichen Gottesvolks and natürlich: der Heiligen Familie.
Bitte: Nehmt es doch auch auf. Wenn nicht: Ich kann mir gerne überlegen, eine Reise für kath.net - Leser selbst anzubieten UND zu leiten. 29 Jahre Ägyptenerfahrung bringe ich ja mit...


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  15. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz