Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  6. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  7. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  8. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  14. Polit-Kommentatorin Candace Owens ist katholisch geworden
  15. Bistum Trier: AfD-Politiker legt Beschwerde gegen Rauswurf ein

Rat der Europäischen Bischofskonferenzen verlässt St. Gallen

1. Dezember 2023 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sitz des CCEE-Generalsekretariats soll 2024 nach Rom verlegt werden - Europas Bischofskonferenz-Vorsitzende bekräftigen zum Abschluss von Vollversammlung in Malta ihr "Nein" zum Krieg


Valletta/St. Gallen (kath.net/KAP) Der Hauptsitz des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) wird 2024 aus St. Gallen in der Schweiz nach Rom verlegt. Das haben die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen Europas bei ihrer am Donnerstag zu Ende gegangenen Vollversammlung in Valletta auf Malta beschlossen, wie aus der Schlusserklärung des Treffens hervorgeht.

Zum Konflikt im Heiligen Land erneuerten die europäischen Bischöfe in dem Kommunique nach den viertägigen Beratungen unter Vorsitz von CCEE-Präsident Erzbischof Gintaras Grusas den Aufruf zu einem andauernden Waffenstillstand, zur Freilassung aller Geiseln und zum Offenhalten humanitärer Korridore im Gazastreifen. Zudem bekräftigten sie ihr grundsätzliches "Nein" zum Krieg und drückten auch mit Blick auf die Lage in der Ukraine und in Berg-Karabach ihre Sorge aus.


Rund einen Monat nach Ende der Synodenversammlung im Vatikan war der Synodale Prozess in der katholischen Kirche wesentliches Thema der CCEE-Versammlung. Als Hauptreferenten sprachen Kardinal Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg und Generalrelator der "Synode über Synodalität", sowie der im Vatikan für die Organisation der Weltsynode zuständige maltesische Kardinal Mario Grech. Die Bischöfe hätten in Valletta den Verlauf der Synode diskutiert, hält die Schlusserklärung fest; ein besonderes Augenmerk lag demnach auf das Amt des Bischofs in einer synodalen Kirche und der Rolle der übernationaler Strukturen.

CCEE-Präsident Grusas hob den Angaben zufolge vor seinen Amtskollegen das Engagement der Bischöfe für eine synodalere Kirche und bekräftigte auch die Pflicht, Missbrauch in der Kirche mit konkreten und wirksamen Präventionsmaßnahmen zu begegnen. Als weitere Herausforderungen für die Kirche in Europa nennt die Erklärung den Schutz des Lebens und der Menschenwürde, die Lage junger Menschen, neue Migrationswellen, eine "versteckte" Christenverfolgung in Europa, und die neuen Grenzen der künstlichen Intelligenz.

"Die größte Herausforderung bleibt die der Evangelisierung, um in einem Europa, das zunehmend von Säkularismus, Fundamentalismus und populistischen Nationalismus in Versuchung geführt wird, die Freude des Evangeliums zu verkünden, die aus der Begegnung mit Christus erwächst", heißt es weiter.

Aus Österreich nahm der Bischofskonferenz-Vorsitzende und Salzburger Erzbischof Franz Lackner an den Beratungen teil. Die nächste CCEE-Vollversammlung soll von 24. bis 27. Juni 2024 in Belgrad stattfinden.

Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (lat. Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae) soll die Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe auf dem Kontinent fördern. Dem 1971 gegründeten Gremium gehören derzeit 39 Mitglieder an. Gemeinsam repräsentieren sie die katholische Kirche in 45 europäischen Ländern. Sitz des CCEE-Generalsekretariats war seit 1977 St. Gallen.

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 1. Dezember 2023 
 

Und schon wieder billigste politische Propaganda

von Kirchenvertretern. Während sich der einst "Freie Westen" in seiner links-woken Autoimminerkrankung selbst zerfleischt und linker und Islamischer Judenhass sich ungeniert bahnbrechen, sehen weltfremde Prälaten unter ihrem Mikroskop überall nur umstürzlerische rechte Umtriebe....


0
 
 Smaragdos 1. Dezember 2023 
 

St. Gallen-Mafia schon jetzt in Rom

Gibt die CCEE keine Erkärung, weshalb sie den Sitz von St. Gallen nach Rom verlagert? Es muss doch einen Grund geben. Die St. Gallen-Mafia ist ja schon seit zehn Jahren in Rom...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  7. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  11. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  12. 'Gott kann in die Geschichte eingreifen, wenn wir beten!'
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  15. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz