Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“

Islamisten-Angriff - Bewegende Trauerfeier für erstochenen Lehrer und Katholiken in Frankreich

19. Oktober 2023 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof von Arras bei Requiem in Kathedrale von Arras: "Hass, der auf Hass antwortet, Gewalt, die auf die Gewalt antwortet, bringt immer nur noch mehr Hass und Gewalt"


Paris  (kath.net/KAP) Frankreich hat von dem bei einem islamistisch motivierten Messerangriff getöteten Lehrer Dominique Bernard Abschied genommen. "Wir sind alle fassungslos. Wann werden die Gewalt und der Wahnsinn der Welt aufhören?", sagte Ortsbischof Olivier Leborgne am Donnerstag bei einer bewegenden Trauerfeier in der Kathedrale der nordfranzösischen Stadt Arras. Man fühle sich hilflos angesichts der abscheulichen Tat, dürfe sich aber nicht von der Gewalt überwältigen oder von Rachegefühlen leiten lassen, so der Bischof. "Hass, der auf Hass antwortet, Gewalt, die auf die Gewalt antwortet, bringt immer nur noch mehr Hass und Gewalt", sagte Leborgne bei der Feier, für die auch Staatspräsident Emmanuel Macron und Bildungsminister Gabriel Attal nach Arras gekommen waren.


Angehörige und Kollegen Bernards, der aus einer praktizierenden katholischen Familie stammte, nahmen in berührenden Worten Abschied. Auch außerhalb der Kathedrale verfolgten Hunderte Menschen über eine Großleinwand die Feier mit. Ein Foto des Lehrers war an der Fassade des Rathauses von Arras angebracht. Zahlreiche Menschen legten Blumen nieder. "Wir sind hier mit der ganzen Nation, die im Herzen getroffen ist", sagte Bischof Leborgne in der Kathedrale. "Wir sind hier als Christen, Gläubige anderer Religionen und Nicht-Gläubige. Wir alle wissen, dass uns nur die Brüderlichkeit aufrecht halten kann." Die Familie des Getöteten habe für die Beerdigung ganz bewusst eine Bibelstelle aus dem Hohelied der Liebe des Apostels Paulus ausgesucht, erklärte der Bischof: "Lassen wir uns nicht von denen in die Irre führen, die uns auf Wege der Zerstörung locken wollen. Wer auf Barbarei mit Barbarei antwortet, gibt der Barbarei Recht."

Der 57-jährige Bernard war am vergangenen Freitag von einem islamistisch radikalisierten jungen Mann vor dem Eingang des Gymnasiums in Arras mit mehreren Messerstichen getötet worden. Der ehemalige Schüler des Gymnasiums verletzte auch mehrere weitere Schuldbedienstete, die aber mit dem Leben davonkamen. Der Angreifer bekannte sich zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Er wurde von der Polizei überwältigt und festgenommen. Die Tat in Arras ereignete sich fast auf den Tag genau drei Jahre, nachdem im Großraum Paris der Lehrer Samuel Paty enthauptet worden war. Der Täter von damals stieß sich an der Behandlung von Mohammed-Karikaturen im Unterricht. Am Montag wurde in allen französischen Mittelschulen und Gymnasien eine Schweigeminute zum Gedenken an Dominique Bernard und Samuel Paty abgehalten.

 

FILM vom Begräbnis

Copyright 2023 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  2. Iran: Immer mehr Frauen verstoßen gezielt gegen die Hijab-Pflicht
  3. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  4. Bistum Hildesheim: Kein Verständnis für Kritik an Auftritt eines Imams bei Abschlussfeier
  5. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  6. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  7. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  8. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  9. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  10. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  6. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  7. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  13. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
  14. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  15. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz