Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

Angst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen Mundkommunion

11. Oktober 2023 in Deutschland, 29 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In der Großpfarrei Franz von Assisi in Kiel dürfen die Gläubigen die Kommunion nur auf die Hand empfangen.


Kiel (kath.net/jg)
Die Pfarrei Franz von Assisi in Kiel (Erzbistum Hamburg) verbietet die den Gläubigen den Empfang Mundkommunion. „Gesundheit geht vor: Weiterhin keine Mundkommunion“ schreibt der erst im September eingesetzte neue Pfarrer einleitend in einer deutsch und polnisch verfassten Regelung. Anlass für diese Maßnahme ist das Auftreten von Covid-19 Erkrankungen bei Pfarrangehörigen und der von Experten befürchtete Anstieg der Zahl der Erkrankten im Herbst und Winter.


Zwar werde Covid-19 „mittlerweile ähnlich einer Grippeerkrankung betrachtet“. Eine Infektion könne jedoch „ernste gesundheitliche Probleme mit sich bringen“, warnt der Pfarrer. Die Priester der Pfarrei hätten sich deshalb darauf geeinigt, die Regelung aus der Corona-Zeit beizubehalten.

Das bedeutet konkret, dass die Gläubigen die Kommunion nur auf die Hand empfangen dürfen. Die „übliche Mundkommunion“ ist nicht möglich, die Eucharistie wird vom Priester „auf ein Tuch in den Handflächen gelegt“.

Die Pfarrei Franz von Assisi entstand 2014 aus der Zusammenlegung der elf Pfarren des damaligen Dekanats Kiel. Das Dekanat erlosch mit der Zusammenlegung der Pfarrgemeinden. Im Gebiet der Pfarrei leben ungefähr 24.000 Katholiken.

Bereits 2020 haben deutsch und österreichisch Ärzte festgestellt, dass die Spendung der Mundkommunion unter Beachtung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen kein größeres Infektionsrisiko darstellt als die Spendung der Handkommunion. (Siehe Link)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel

Erzbistum Hamburg

  1. Bistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruieren
  2. Erzbistum Hamburg: Verbindungen zur Homo-Bewegung
  3. Caritas: „Regenbogenfamilien - Bereicherung unserer Lebenswelten“
  4. Hamburger Erzbischof: Dann hätten sie den Scheiß allein machen können
  5. Auch Erzbischof Heße empfiehlt Orientierungshilfe zum Kommunionempfang
  6. Schulschließungen in Hamburg – Katholiken wenden sich an Papst
  7. „Herr, erneuere deine Kirche und fange bei mir an“







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  13. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  14. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  15. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz