Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

Frankreich: Kommt Einheitskleidung in Schulen auf Antwort auf islamische Abayas?

9. September 2023 in Chronik, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dies möchte zumindest Frankreichs Präsident Macron. Unterstützung bekommet er dafür auch vom Bundeselternrat in Deutschland.


Paris (kath.net)

Kommt in Frankreich eine Einheitskleidung in Schulen, um islamische Abayas zurückzudrängen? Dies möchte zumindest Frankreichs Präsident Macron. Unterstützung gibt es dafür auch vom deutschen Bundeselternrat. Diese möchten damit aber eher ein "Lotterlook" bannen. Der Rat möchte Regeln für die Bekleidung an Schulen schaffen. "Wir empfehlen Schulen, einen Konsens über eine Kleiderordnung zu schließen. Ein derartiger Konsens sollte dann auch in die Hausordnung implementiert werden. Dann kann man Schülerinnen oder Schüler nach Hause schicken und verlangen, dass sie sich ordentlich anziehen", teilte Christiane Gotte, Vorsitzende des Bundeselternrats in Deutschland, den Zeitungen der Funke Mediengruppe mit.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PangeL 11. September 2023 
 

Bravo Frankreich

Diese Debatte sollten wir hierzulande auch führen. Der Islam gehört nicht zu Deutschland, also auch keine islamische Kleidung.


0
 
 Lemaitre 10. September 2023 
 

@Everard

Was sind Neo-Maurassisten?


1
 
 Everard 10. September 2023 
 

Lemaitre

Gerade in Frankreich sieht man wie in der Longue durée die Linke und Rechte gleichsam kryptisch sich ideologisch längst vermählt hat. In der Sache unterscheidet sich der Radikale Linke vom Neo-Maurrassisten doch überhaupt nicht mehr, wenngleich man zur formalen Abgrenzung unterschiedliche Schlagworter und Rückbindung an verschiedene "Helden der Geschichte" zu nutzen pflegt.


1
 
 Lemaitre 10. September 2023 
 

...

Der einfältige Freudenjubel mancher mit als lustig angedachten Hetzwörtlein passt zu deren Kommentarhistorie, vergisst aber vollständig, dass sich dieses Gesetz schlichtweg gegen alle Relgionen Richtet und in der mörderischen Tradition des Atheismus der franz. Revolution steht:

https://www.welt.de/politik/ausland/article247280846/Frankreich-Religioese-Symbole-haben-in-der-Schule-keinen-Platz-sagt-Emmanuel-Macron.html

Wenn der fanatische Hass auf andere Religionen die Liebe zur eigenen soweit einschränkt, dass man die eigene selbst gefährdet, sollte man darüber nachdenken, ob man die Liebesbotschaft selbiger verstanden hat. Das sind dieselben, denen es dann völlig unbegreiflich ist, dass auch Kreuze verboten werden...


1
 
 Chris2 9. September 2023 
 

Manchmal bin ich "Teilzeitfan" von Macron

Etwa, wenn seine Regierung das Gendern an Schulen und Universitäten verbietet oder, wenn sie gegen Terror[islam]ismus vorgeht. Selbst die Sozialdemokraten in Dänemark (und teilweise sogar in Schweden, jene aber zu spät) haben es kapiert, nur die linken Parteien in Deutschland einschließlich der Merkel-CDU fahren uns gleich auf alle Abgründe gleichzeitig zu. Ich denke an eine Grünen-Wählerin, bei der jetzt Heulen und Zähneknirschen herrscht. So, als hätte man es nicht ahnen können. Doch selbst eine mehrfach überführte Hochstaplerin als Spitzenkandidatin schreckt manche nicht ab. Aber ist kreativer Umgang mit der Realität* nicht eine der Kernkompetenzen heutiger Linker?
* Fakt ist, was mir in die Ideologie passt. Doch dadurch wird die Wahrheit zur Lüge...


0
 
 SalvatoreMio 9. September 2023 
 

Islam + Kommunismus sind sich sehr ähnlich?

Was hat das mit Schulkleidung zu tun? -
Einheitliche Schulkleidung gibt es in Großbritannien und manchen anderen Staaten.


2
 
 Taube3 9. September 2023 
 

Islam und Kommunismus sind sich sehr ähnlich.


0
 
 SalvatoreMio 9. September 2023 
 

Ordentliche Kleidung

Darüber nachzudenken wird dringlicher, nicht allein in Frankreich: sieht man bei den derzeitigen Temperaturen junge Damen von der Schule nach Hause wandeln, so macht deren Kleidung immer häufiger den Eindruck, sie hätten gerade den Badestrand verlassen, nicht aber ein Schulgebäude.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Islamistischer Machetenangriff in spanischer Kirche: Mesner tot
  2. 20 Tote bei islamistischem Terror-Angriff auf christliches Dorf in Nigeria
  3. Mit Muslimen beten?
  4. Christinnen weltweit bevorzugtes Ziel von Islamisten
  5. Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
  6. 'Der Islam hatte vom ersten Tag an sehr starke antisemitische Aspekte'
  7. Bilder von Frauen in Moschee aufgehängt, um sie zu denunzieren
  8. Umgang mit Säkularismus: "Islam könnte von Kirche viel lernen"
  9. Hochrangige Muslime erheben Anspruch auf Kathedrale von Cordoba
  10. „Wurzeln und Identität der Christen werden verwischt“






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz