Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  7. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  10. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  11. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  12. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  13. An einem Scheideweg der Zivilisation
  14. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Schauspielerin Leigh-Allyn Baker zu Abtreibung: ‚Ich habe der Propaganda geglaubt’

30. Juli 2023 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als sie erfahren habe, was bei einer Abtreibung wirklich geschieht, habe sie ihre Meinung geändert und setze sich jetzt für den Lebensschutz ein, sagt die Schauspielerin.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Die Schauspielerin Leigh-Allyn Baker hat sich in einem Interview mit dem Podcast „Speak Out“ zum Lebensschutz bekannt. Als sie erfahren habe, was bei einer Abtreibung wirklich passiert, habe sie ihre Meinung geändert, sagte Baker.

Baker ist aus Fernsehserien wie „Will & Grace“, „Meine Schwester Charlie“ und „Die wilden Siebziger“ bekannt. Im Podcast sprach sie mit Christine Yeargin von der Lebensschutzorganisation „Students for Life“ über Abtreibung, Familie und die Versuche in Hollywood, ihre konservativen Ansichten zu beeinflussen.

Über viele Jahre habe sie die Ansicht vertreten, dass Abtreibung ein Eingriff sei, den eine Frau mit ihrem Arzt zu entscheiden hätte. Eine Gruppe von Männern in der Hauptstadt Washington hätte nicht das Recht, diese Entscheidung über den Körper der Frau zu treffen. Sie habe „die Propaganda, die die Medien seit langer Zeit verbreiten“ geglaubt. Doch dann habe sie mehr darüber erfahren, wie eine Abtreibung tatsächlich abläuft. Ihr sei bewusst geworden, dass das Ungeborene ab einem gewissen Stadium Schmerz empfinde und der Nadel des Abtreibungsarztes ausweiche. Sie habe gesehen, was mit dem Baby in der Gebärmutter gemacht werde und dass es sich um ein Kind handle.

Mit ihren Ansichten fühle sie sich in Hollywood oft alleine, bedauerte Baker. Am Frauenmarsch habe sie nicht teilgenommen, weil ihr das lächerlich erschien. „Ich habe Rechte. Warum soll ich für Rechte marschieren, die ich schon habe?“, fragte sie.

Sie sei der Meinung es müsse noch mehr getan werden um die Lügen der Abtreibungsbewegung zu widerlegen. Lebensschützer wollten nicht den Körper der Frau kontrollieren, sondern die Ungeborenen schützen, weil jedes von ihnen ein wertvolles menschliches Wesen sei, betonte sie.

Lebensschützer würden Frauen, die eine Abtreibung gehabt haben, nicht verurteilen. Sie habe selbst viele Freundinnen, die eine Abtreibung durchgemacht hätten. Sie fühle sich nicht in der Position, diese Frauen zu verurteilen, sagte Baker.

Frauen hätten die besondere Gabe, neues Leben in sich heranwachsen zu lassen und es auf die Welt zu bringen. Dass sei eine Gabe, welche Männer nicht hätten. Sie würde sich wünschen, dass dieses „besondere Geschenk“ der Frauen mehr geschätzt würde, sagte Baker.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  3. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  4. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  5. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  6. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
  7. Regierung Biden will Arbeitgeber zu Vorkehrungen für Abtreibungen von Mitarbeiterinnen verpflichten
  8. Kamala Harris behauptet, Abtreibungsverbote gefährden Leben von Frauen
  9. USA: Demokratische Gouverneure beraten Ausweitung der Abtreibung
  10. Seit Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Texas 10.000 Geburten mehr






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  5. Uns gehen die Helden von der Fahne
  6. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  7. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  10. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  11. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  12. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Priesterweihen in Maria Taferl
  15. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz