Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  4. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  11. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Werden Sie Schutzengerl für kath.net!

31. Oktober 2023 in Spendenaufruf, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Dauerauftrag über 5, 10, 20 oder 50 Euro im Monat, hilft uns die himmlischen Posaunen zu blasen - Wir suchen noch mind. 50 Schutzengel bis 1. Januar 2024


Köln-Linz-Rom (kath.net)

Liebe kath.net-Leserin, lieber kath.net-Leser,

2023, was für ein Jahr!  An der Pforte zum Eingang in diese neue Zeit hat uns Benedikt XVI., der Hirte, der geistliche Lehrer, Papst und Wegweiser in einer verwirrten Zeit, verlassen. Noch in seinem Testament warnt er vor Pseudo-wissenschaften und –wahrheiten und ruft zur Treue zu Christus und seiner Kirche auf.

kath.net ist diesem seinem Aufruf immer gefolgt. 2012 sagte Papst Benedikt XVI. zu unserer Redakteurin: „Ich weiß, dass Sie für mich kämpfen!“

Wir halten die Treue. Auch jetzt in der Zeit des brutalsynodalen Weges. Wohin soll uns das führen? Sie und wir halten die Treue zur Wahrheit, die Jesus Christus ist. Treue zu seiner von ihm gegründeten Kirche. Treue zu den rechtgläubigen Amtsträgern. Und wir erfahren und teilen mit Ihnen: „Die Wahrheit wird Euch frei machen!“ (Joh 8,32)

Gemeinsam mit Ihnen spüren wir in diesem unserem Weg und Kampf die segnende Hand des großen Papstes auch jetzt über uns.

Wir laden Sie ein und bitten Sie, auch weiterhin mit uns gemeinsam diesen Weg zu gehen. Mit Jesus, mit der Kirche, mit Papst Benedikt. Bitte unterstützen Sie kath.net, unsere Arbeit: im Gebet und mit einer Spende, ohne die es nicht geht. Damit noch mehr Menschen korrekt informiert werden und teilhaben können an der einen wahren Kirche.


Werden Sie Schutzengerl für kath.net. Ein Dauerauftrag über 5, 10, 20 oder 50 Euro im Monat, hilft uns die himmlischen Posaunen zu blasen - Wir suchen noch mind. 50 Schutzengel bis 1. Januar 2024!

Bitte helfen Sie uns jetzt ganz konkret. Wer ist bereit, zumind. bis Ende 2025 einen Dauerauftrag für kath.net in der monatlichen Höhe von 5, 10 oder 20 Euro einzurichten. Je mehr Daueraufträge wir bekommen, desto stabiler werden unsere Finanzen längerfristig. Sie helfen uns, damit wir uns mehr Zeit der eigentlichen Kernaufgabe von kath.net widmen können: Berichterstattung für unsere Kirche und für Jesus!

Sind Sie bereit dazu? Bitte schreiben Sie uns JETZT Ihre Zusage an [email protected]

Wir sagen DANKE für jede große und kleine Unterstützung. Möge der auferstandene Herr Ihnen alle guten Taten für kath.net in Fülle vergelten!

Ihr kath.net-Team: Linda Noé, Petra Knapp-Biermeier, Petra Lorleberg, Armin Schwibach, Stefan Bolli, Eric Garz, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Erik Diewald und Roland Noé stellvertretend für unser Team

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Der deutsche Förderverein „Freunde von KATH.NET e. V.“ darf seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bei Spenden ab 300 EUR pro Jahr (Gesamtsumme) stellt dieser Spendenbescheinigungen automatisch ohne Anforderung aus. Bitte hierfür die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Für Spenden unter 300 Euro pro Jahr genügt gegenüber dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis (Kontoauszug, Buchungsbestätigung der Überweisung oder Einzahlungsbeleg). Anfragen bitte an:  [email protected]

 


Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Schweiz:

NEU (!): Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL bitte über https://paypal.me/kathnet


Wichtige Stimmen über kath.net:

„Zwanzig Jahre kath.net, zwanzig Jahre Medien-Apostolat in Treue zum katholischen Glauben in Zeiten des großen Abfalls – ein unersetzlicher Dienst. Ich gratuliere!" (Gabriele Kuby)

Um als Lutheraner über „Rom“ gut informiert zu sein, lese ich kath.net. Im Gegensatz zum Mainstream der subventionierten Hofpresse echt unabhängig, meinungsstark und streitbar.“ (Peter Hahne (Berlin), TV-Moderator und Bestseller-Autor

 „Ich unterstütze kath.net, weil dieses Portal im Einerlei der Medien jenen Nachrichten und Meinungen eine Stimme gibt, die anderswo ausgeblendet werden.“ (Peter Seewald)

Benedikt XVI. über kath.net:"Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 21. Juni 2023 

DANKE . Wieder haben sich zusätzliche Schutzengel gemeldet..

Noch suchen wir einige bis 1. September.


1
 
 bücherwurm 21. Juni 2023 

@sr elisabeth:

Haben Sie sehr herzlichen Dank! Vergelts Gott!!!!


1
 
 sr elisabeth 21. Juni 2023 
 

auch dabei

Liebes kath.net Team. ich bin ab heute auch dabei!!!
Vergelts Gott für euer Wirken!


1
 
 Gandalf 8. Mai 2023 

DANKE für die neuen Engerl...

...die seit letzte Woche wieder sich gemeldet haben, es werden jede Woche mehr... noch sind wir aber noch nicht am Ende der Engerl-Suche :-)


1
 
 girsberg74 3. Mai 2023 
 

Okey,

wenn ein "Engerl" schon reicht.


1
 
 bibelfreund 24. April 2023 
 

Selber schuld

…. Wenn kath Net aufhört zu existieren. Jeder, der hier diskutiert, hat genaue Geld zum Spenden —- oder sind 10 Euro im Monat eine Überforderung?! Gebet ist wichtig — in beiderlei Betonung!


1
 
 Gandalf 19. April 2023 

DANKE für die ersten Schutzengerl, die sich heute schon gemeldet haben..

Wir können noch viele brauchen :-)


1
 
 Bankster 19. April 2023 

solche Schutzengerl sind genial!

danke für den guten Artikel und die Aufforderung auch wirklich etwas Gutes zu tun! Jawohl, werden wir Schutzengerl!


2
 
 München kontra 13. April 2023 
 

Vielen Dank für obige Informationen und Ihr Engagement in all den Jahren. Vermutlich nicht nur für mich, ist dieser Artikel aufschlussreich und hilfreich.


2
 
 SalvatoreMio 9. April 2023 
 

GESEGNETE OSTERN!

An dieser Stelle sei kath.net ein ganz herzliches "Vergelt's Gott!" ausgesprochen für alle Mühe und Opfer. Wir wissen ja aus dem eigenen Leben: nach außen hin sieht alles viel einfacher aus, als es wirklich ist!


2
 
 bibelfreund 6. April 2023 
 

Wer Benedikt liebt und weiter hören/lesen will….

….. der kann nur kath net spenden — und zwar kräftig. Klarer kann die Linie nicht sein. Und -wie ich weiß- gehörte er selbst zum Spenderkreis.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  10. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  11. Advent ist der modus vivendi des Christen
  12. Wer sagt es Bischof Glettler?
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz