Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  5. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  6. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  7. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  8. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  9. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  10. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  11. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  12. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  13. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
  14. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  15. Tausende besuchen den Papst im Urlaub

Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!

21. März 2023 in Österreich, 41 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Doch für den Innsbrucker Bischof dürfte es ein Nachspiel geben. Ein Innsbrucker Gemeinderat kündigt Anzeige gegen den Bischof wegen einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung an


Innsbruck (kath.net/rn)

Nach tagelangen Protesten gegen das umstrittene Schweinherz-Kondom-Fastentuch hat der Innsbrucker Bischof Glettler jetzt angekündigt, dass das umstrittene Bild in einer Innsbrucker Kirche am Freitag in einer Woche vorzeitig abgehängt wird, wie kath.net erfahren konnte. In der Tiroler Tageszeitung (TT) wird der Bischof mit folgenden Worte zitiert: "Als ein Zeichen der Versöhnung, abseits der Zurufe von außen, werden wir das Kunstwerk noch vor der Karwoche abhängen."  Fakt ist, dass Glettler mit seinem "Kunstwerk" auch deutlich Kritik seiner Mitbrüder erfahren musste. So hat der Pfarrer von Roppen, Johannes Laichner, laut TT ein schönes Herz-Jesu-Fastenbild in seiner Pfarre aufhängen lassen. Der Priester sieht dies laut dem Zeitungsbericht klar als Kontrastbild zum Bild in der Innsbrucker Spitalskirche. Katholiken hatten nicht nur an der Darstellung eines rohen Schweineherzens Anstoß genommen, sondern auch, dass dieses zur Hälfte in einem Kondom steckt. Unklar bleibt, inwieweit Bischof Glettler die Kritik an dieser Kondomdarstellung überhaupt zur Kenntnis genommen hat.


Doch für Glettler könnte es jetzt noch ein unangehmes Nachspiel geben. Dem Bischof droht nicht nur bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen § 188 StGB ("Herabwürdigung religiöser Lehren") sondern auch eine weitere Anzeige wegen Datenschutzverletzung. Brisant für Glettler: Die Anzeige wird vom Innsbrucker Gemeinderat Gerald Depaoli eingebracht, da der Bischof in einem E-mail an Kritiker sämtliche E-Mail-Adressen von Kritikern öffentlich gemacht hat. Damit dürfte Glettler möglicherweise gegen die österreichische Datenschutzgrundverordnung verstoßen haben. Depaoli rät allen Betroffen jetzt zu einer Anzeige. Er selber kündigt an, seinen Anwalt mit der Anzeige zu beauftragen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Innsbruck

  1. LGBT-Popup Fenster auf der Internetseite der Katholischen Jugend Innsbruck
  2. Diözese Innsbruck: Seelsorgeräume statt Groß-Pfarren
  3. Innsbrucker Kirche soll in Zukunft auch als Kletterhalle genutzt werden
  4. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  5. ‚Bloody Mary’ – Frauenreferat der Diözese Innsbruck lädt zum ‚Zyklusstammtisch’ ein
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. Drastische Nacktzeichnungen in katholischer Kapelle in Tirol ausgestellt
  8. Bischof Glettler schweigt über Kosten für Kunstaktionen zur Fastenzeit
  9. ‚Glettler hat als Bischof das Herz-Jesu-Gelöbnis der Tiroler gebrochen’
  10. Wenn Bischof Glettler (s)einen „Versöhnungstag“ begeht






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  8. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  9. Lackner: "Die Suche dauert an"
  10. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  13. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  14. Ist wirklich alles relativ?
  15. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz