Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  8. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  9. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  12. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  15. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Eucharistische Anbetung am Flughafen Atlanta

25. Februar 2023 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die neu eingerichtete Anbetungskapelle soll Christus zu den Reisenden und den Mitarbeitern des Flughafens bringen, sagt der zuständige Priester.


Atlanta (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Im internationalen Terminal des Flughafens Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) gibt es eine Kapelle mit eucharistischer Anbetung. Gregory Hartmayer OFM Conv., der Erzbischof von Atlanta, hat die Kapelle am 13. Februar eingeweiht.

Kevin Peek, der für den Flughafen zuständige Priester, hat in einem Interview mit der Catholic News Agency (CNA) gesagt, die Kapelle soll Christus in das Leben all jener bringen, die am Flughafen arbeiten oder ihn auf ihren Reisen betreten. Sie ist jeden Tag 24 Stunden geöffnet.


Die Kapelle ist eine Erweiterung der bereits existierenden interreligiösen Kapelle. Der Tabernakel, der die Eucharistie enthält, ist schon im November 2022 eingerichtet worden. Erzbischof Hartmayer konnte die Segnung aber erst jetzt vornehmen, da der Bereich nur Reisenden und Mitarbeitern des Flughafens zugänglich ist. Am 13. Februar hat er die Kapelle gesegnet, kurz bevor er selbst abgeflogen ist.

Jeden Tag kommen durchschnittlich knapp 300.000 Passagiere auf den Flughafen Atlanta. Der Flughafen hat ungefähr 64.000 Mitarbeiter.

 

Foto: Symbolbild

 

Aschermittwochspredigt Pfr. Roger Ibounigg / Pöllauberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 joh14,6 25. Februar 2023 
 

Eine wunderbare Idee !

Wartezeit mit Sinn erfüllen,
den Herrn, dessen Freude es ist, unter den Menschen zu sein, zu seinem Volk bringen, möge die Begenung mit IHM großen Segen bringen.

Was bedeutet:
"interreligiöse" Kapelle ?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Adoratio-Kongresse auf Expansionskurs
  2. Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft
  3. Angst vor Covid-19: Pfarrer verbietet Gläubigen Mundkommunion
  4. Bischof erkennt eucharistisches Wunder in Honduras an
  5. Fulda: Diebstahl einer Monstranz mit dem Allerheiligsten aus Stadtpfarrkirche
  6. Pfarrei verlangt Verzichtserklärung von Gläubigen, die kniend die Kommunion empfangen
  7. Mexikanischer Kardinal mahnt zur Vorsicht bei angeblichem eucharistischen Wunder
  8. Weihbischof Schneider: Pelosi ‚isst sich das Gericht’, wenn sie Kommunion empfängt
  9. Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe
  10. Riesige Erstkommunion eröffnet kirchlichen Weltkongress in Budapest







Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  14. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  15. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz