Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  4. Und alles drängt zum Altar
  5. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  6. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  7. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  8. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  11. Als uns vor knapp 50 Jahren die "Klima-Experten" und Medien eine neue Eiszeit prophezeiten
  12. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  13. „Sind wir noch Christen?“
  14. Das Klimamärchen von Greta Thunberg: Auslöschung in fünf Jahren, wenn...
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

Seligsprechungsprozess für missionarische US-Amerikanerin Michelle Duppong hat begonnen

28. November 2022 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Duppong (1984-2015) betreute viele US-Studenten und wurde später die Leiterin der Glaubensbildung für Erwachsene in der US-Diözese Bismarck – Bis heute inspiriert sie junge Menschen


Bismarck-Vatikan (kath.net/pl) Sie durfte nicht alt werden: Weihnachten 2015 (25.12.) starb Michelle Duppont kurz vor ihrem 30. Geburtstag. Während ihres Studiums (Gartenbau) kam sie in Kontakt mit einer katholischen Studentengemeinschaft (FOCUS – Fellowship of Catholic University Students) und wurde auf dem Campus Missionarin. Ihr Engagement weitete sie auf die Studenten anderen Universitäten aus, so dass sie Hunderte von Studenten betreute. Dann wurde Duppong die Direktorin der Glaubensbildung für Erwachsene in der Diözese Bismarck. Am 29. Dezember 2014 wurde bei Michelle unerwartet Krebs diagnostiziert, womit eine einjährige Reise begann, die inmitten von Sorgen und Leiden viele Freuden brachte. Sie nahm alles mit einem fügsamen Geist an. Sie betete, dass der Wille des Herrn geschehen möge und sie vertraute auf Seine Vorsehung. Ihre Mutter berichtet später über den Leidensweg ihrer Tochter: „Ihre Einstellung war: ‚Wenn Gott will, dass ich das durchmache, werde ich das durchmachen.‘“ Die junge Frau starb nach einem Jahr, deutlich später als die Ärzte prognostiziert hatten. Bis zum Ende betete Michelle um Heilung, allerdings wurde ihr gegen Ende nach und nach bewusst, dass sie an Weihnachten sterben werde.


Während ihrer Leidenszeit berührte ihr Leben sehr viele Menschen, berichtet ihre Mutter, die auf der Website des Bistums Bismarck zitiert wird. „Michelle war nicht nur eine großartige Zeugin ihres tiefen Glaubens, sie nutzte diese Zeit auch, um ihr Leiden für andere aufzuopfern. In diesem Jahr gab es über 230.000 Zugriffe auf ihre CaringBridge-Website, darunter Fremde aus dem ganzen Land. Wie will man bemessen, was daraus Gutes entstand?“

Die Diözese Bismarck zitiert Michelles Mutter außerdem mit ihrem Hinweis, dass eine ihrer wertvollsten Erinnerungen an Michelle eine Reliquienmedaille aus dem Heiligtum der nordamerikanischen Märtyrer in New York sei. „Michelle hatte gesagt, dass sie glaube, es werde eine Zeit kommen, in der auch wir bereit sein sollten, wenn unser Lieber Herrgott uns bitten würde, den Märtyrertod zu erleiden, um den Glauben weiterzugeben. … Wir sollen mutig die Waffenrüstung des Glaubens anlegen!“ Dies habe Michelle auch „bis zu ihrem allerletzten Atemzug“ getan. „Sie hat nie über Tod oder Sterben gesprochen, nur über die Hoffnung, was die Zukunft bringen könnte.“

Ihr Leben und ihr Beispiel haben weiterhin viele junge Menschen in ihrem Glauben inspiriert und den aktuellen Bischof von Bismarck, David Kagan veranlasst, ihr Leben zu überprüfen in der Hoffnung, dass ihr Beispiel weiter bekannt gemacht werden könne. Durch einen Erlass verlieh der Bischof der jungen Frau den Titel der „Dienerin Gottes“ und eröffnete den diözesanen Teil des Seligsprechungsprozesses. Ihr Fall wurde auch bei der Vollversammlung der US-amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB) Mitte November diskutiert. Die Diözese hat außerdem einige der glaubensstärkenden Artikel der jungen Frau auf ihrer Website gesammelt, siehe Link.

Archivfoto Michelle Duppong (c) Diözese Bismarck

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  4. Erzbischof Lackner "erleichtert" über Abhängung des Innsbrucker "Fastentuches" von Glettler
  5. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  6. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  7. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  8. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  9. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  10. Ungarischer Erzbischof: „LGBT-Ideologie ist gefährlicher als Islamisierung“
  11. Und alles drängt zum Altar
  12. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  13. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  14. Die Gretchenfrage: Wie hoch ist der natürliche Anteil an der modernen Klimaerwärmung?
  15. „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz